Der Eudämonismus als moralphilosophische Position
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Untersuchung der moralphilosophischen Position des Eudämonismus. Im Rahmen der Vorlesung „Was soll ich tun? Einführung in die Ethik“ wurde diese bereits angeschnitten. Nachdem zunächst ein knapper Überblick über Moralphilosophie im Allgemeinen gegeben wird, gilt es die eudämonistische Position näher zu beleuchten und zu analysieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf die ontologisch eudämonistische Ethik des Aristoteles gesetzt. Anschließend soll die Kritik Kants zum Eudämonismus kurz betrachtet werden, bevor diese Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen wird.
1123859112
Der Eudämonismus als moralphilosophische Position
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Untersuchung der moralphilosophischen Position des Eudämonismus. Im Rahmen der Vorlesung „Was soll ich tun? Einführung in die Ethik“ wurde diese bereits angeschnitten. Nachdem zunächst ein knapper Überblick über Moralphilosophie im Allgemeinen gegeben wird, gilt es die eudämonistische Position näher zu beleuchten und zu analysieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf die ontologisch eudämonistische Ethik des Aristoteles gesetzt. Anschließend soll die Kritik Kants zum Eudämonismus kurz betrachtet werden, bevor diese Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen wird.
0.0 In Stock
Der Eudämonismus als moralphilosophische Position

Der Eudämonismus als moralphilosophische Position

by Lena Fietzel
Der Eudämonismus als moralphilosophische Position

Der Eudämonismus als moralphilosophische Position

by Lena Fietzel

eBook1. Auflage (1. Auflage)

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Untersuchung der moralphilosophischen Position des Eudämonismus. Im Rahmen der Vorlesung „Was soll ich tun? Einführung in die Ethik“ wurde diese bereits angeschnitten. Nachdem zunächst ein knapper Überblick über Moralphilosophie im Allgemeinen gegeben wird, gilt es die eudämonistische Position näher zu beleuchten und zu analysieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf die ontologisch eudämonistische Ethik des Aristoteles gesetzt. Anschließend soll die Kritik Kants zum Eudämonismus kurz betrachtet werden, bevor diese Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen wird.

Product Details

ISBN-13: 9783656064022
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 11/22/2011
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 30
File size: 193 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews