Der Hitlerputsch 1923: Reclam - Kriege der Moderne
Das Jahr 1923 gilt als das Krisenjahr der Weimarer Republik. Hyperinflation, wirtschaftliche Not und Hunger, die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der darauffolgende passive Widerstand, Umsturzversuche der Kommunisten in Hamburg, Sachsen und Thüringen sowie der Hitlerputsch im November, Gewalt auf der Straße und fehlende politische Stabilität ließen ein Gefühl von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft entstehen. Peter Tauber beschreibt die Kämpfe der noch jungen Republik, die erst zur Ruhe kam, als Hitlers erster Griff nach der Macht am 9. November 1923 scheiterte. Doch die Folgen des Krisenjahres wurden nie ganz überwunden. Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.
1144285675
Der Hitlerputsch 1923: Reclam - Kriege der Moderne
Das Jahr 1923 gilt als das Krisenjahr der Weimarer Republik. Hyperinflation, wirtschaftliche Not und Hunger, die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der darauffolgende passive Widerstand, Umsturzversuche der Kommunisten in Hamburg, Sachsen und Thüringen sowie der Hitlerputsch im November, Gewalt auf der Straße und fehlende politische Stabilität ließen ein Gefühl von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft entstehen. Peter Tauber beschreibt die Kämpfe der noch jungen Republik, die erst zur Ruhe kam, als Hitlers erster Griff nach der Macht am 9. November 1923 scheiterte. Doch die Folgen des Krisenjahres wurden nie ganz überwunden. Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.
16.99 In Stock
Der Hitlerputsch 1923: Reclam - Kriege der Moderne

Der Hitlerputsch 1923: Reclam - Kriege der Moderne

by Peter Tauber
Der Hitlerputsch 1923: Reclam - Kriege der Moderne

Der Hitlerputsch 1923: Reclam - Kriege der Moderne

by Peter Tauber

eBook

$16.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das Jahr 1923 gilt als das Krisenjahr der Weimarer Republik. Hyperinflation, wirtschaftliche Not und Hunger, die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen und der darauffolgende passive Widerstand, Umsturzversuche der Kommunisten in Hamburg, Sachsen und Thüringen sowie der Hitlerputsch im November, Gewalt auf der Straße und fehlende politische Stabilität ließen ein Gefühl von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit in der Gesellschaft entstehen. Peter Tauber beschreibt die Kämpfe der noch jungen Republik, die erst zur Ruhe kam, als Hitlers erster Griff nach der Macht am 9. November 1923 scheiterte. Doch die Folgen des Krisenjahres wurden nie ganz überwunden. Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

Product Details

ISBN-13: 9783159621951
Publisher: Reclam Verlag
Publication date: 10/13/2023
Series: Kriege der Moderne
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 160
File size: 40 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Peter Tauber, geb. 1974, ist Historiker. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär lehrt an der Universität der Bundeswehr und ist als Autor und Berater tätig. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind die deutsche Turn- und Sportgeschichte sowie militärhistorische Arbeiten.

Table of Contents

Die Infanterieschüler Kriegsende 1918 und doch kein Frieden Innere Unruhen und die Angst vor dem Bürgerkrieg 1918–1923 Die Reichswehr und paramilitärische Verbände Bayern als »Ordnungszelle« und der Aufstieg der NSDAP Das Krisenjahr 1923 München 1923 Hitlers Griff nach der Macht Die Putschisten und ihre Truppe Die Putschvorbereitungen Der Hitlerputsch beginnt Die Putschisten agieren planlos Die Reichswehr handelt Flucht nach vorne: Der Marsch auf die Feldherrnhalle Nach dem Scheitern Hitlers Prozess und die Folgen Die Republik kommt zur Ruhe Der Putsch in der nationalsozialistischen Erinnerungskultur Ein Epilog zum Eid Anhang Zeittafel Literaturhinweise Abbildungsnachweis Personenregister
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews