Der nationale Schulkampf in Böhmen: Schulvereine als Akteure der nationalen Differenzierung (1880-1918)

Erst die liberale Gesetzgebung der späten 1860er Jahre ermöglichte in Österreich-Ungarn nationale Auseinandersetzungen. Es konstituierten sich deutsche und tschechische Schulvereine, um durch die Schaffung von nationalen Minderheitenschulen die gemischtsprachigen Regionen Cisleithaniens zu beanspruchen. Lokale Vereine wurden im Jahre 1880 von zentralen Schulvereinen abgelöst, dem Deutschen Schulverein in Wien und dem Verein Ústřední Matice Školská in Prag. Beide wurden bald zu einflussreichen gesellschaftlichen Akteuren mit enger Anbindung an die zentrale Politik. Diese Studie beschäftigt sich mit der Dynamik der nationalen Auseinandersetzung um das Schulwesen und vergleicht deutsche und tschechische Vereinsaktivitäten vor dem Hintergrund der politischen Demokratisierung, der Massenmobilisierung und der sozialen Frage der Jahrhundertwende.

1138778255
Der nationale Schulkampf in Böhmen: Schulvereine als Akteure der nationalen Differenzierung (1880-1918)

Erst die liberale Gesetzgebung der späten 1860er Jahre ermöglichte in Österreich-Ungarn nationale Auseinandersetzungen. Es konstituierten sich deutsche und tschechische Schulvereine, um durch die Schaffung von nationalen Minderheitenschulen die gemischtsprachigen Regionen Cisleithaniens zu beanspruchen. Lokale Vereine wurden im Jahre 1880 von zentralen Schulvereinen abgelöst, dem Deutschen Schulverein in Wien und dem Verein Ústřední Matice Školská in Prag. Beide wurden bald zu einflussreichen gesellschaftlichen Akteuren mit enger Anbindung an die zentrale Politik. Diese Studie beschäftigt sich mit der Dynamik der nationalen Auseinandersetzung um das Schulwesen und vergleicht deutsche und tschechische Vereinsaktivitäten vor dem Hintergrund der politischen Demokratisierung, der Massenmobilisierung und der sozialen Frage der Jahrhundertwende.

144.99 In Stock
Der nationale Schulkampf in Böhmen: Schulvereine als Akteure der nationalen Differenzierung (1880-1918)

Der nationale Schulkampf in Böhmen: Schulvereine als Akteure der nationalen Differenzierung (1880-1918)

by Mikulás Zvánovec
Der nationale Schulkampf in Böhmen: Schulvereine als Akteure der nationalen Differenzierung (1880-1918)

Der nationale Schulkampf in Böhmen: Schulvereine als Akteure der nationalen Differenzierung (1880-1918)

by Mikulás Zvánovec

eBook

$144.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Erst die liberale Gesetzgebung der späten 1860er Jahre ermöglichte in Österreich-Ungarn nationale Auseinandersetzungen. Es konstituierten sich deutsche und tschechische Schulvereine, um durch die Schaffung von nationalen Minderheitenschulen die gemischtsprachigen Regionen Cisleithaniens zu beanspruchen. Lokale Vereine wurden im Jahre 1880 von zentralen Schulvereinen abgelöst, dem Deutschen Schulverein in Wien und dem Verein Ústřední Matice Školská in Prag. Beide wurden bald zu einflussreichen gesellschaftlichen Akteuren mit enger Anbindung an die zentrale Politik. Diese Studie beschäftigt sich mit der Dynamik der nationalen Auseinandersetzung um das Schulwesen und vergleicht deutsche und tschechische Vereinsaktivitäten vor dem Hintergrund der politischen Demokratisierung, der Massenmobilisierung und der sozialen Frage der Jahrhundertwende.


Product Details

ISBN-13: 9783110723458
Publisher: De Gruyter
Publication date: 08/23/2021
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 294
File size: 8 MB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Mikuláš Zvánovec, Karls-Universität, Prag, Tschechien.
Mikuláš Zvánovec, Charles University, Prague, Czech Republic.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews