Der Occultismus des Altertums
In 'Der Occultismus des Altertums' untersucht Karl Kiesewetter die geheimen Praktiken und Überzeugungen der antiken Zivilisationen, die häufig im Schatten der historischen Aufzeichnungen stehen. Mit einem klaren, analytischen Stil beleuchtet der Autor die rituellen, philosophischen und religiösen Dimensionen des Okkultismus in Gesellschaften wie Ägypten, Mesopotamien und dem antiken Griechenland. Dieser literarische Kontext ruft nicht nur die magischen Praktiken und ihre symbolischen Bedeutungen in Erinnerung, sondern zeigt auch, wie diese Traditionen die Entwicklung der westlichen Esoterik beeinflusst haben. Kiesewetter, ein versierter Wissenschaftler im Bereich der Religionsgeschichte und Okkultismusforschung, greift in seinem Werk auf umfassende Quellen und historische Dokumente zurück. Sein Interesse an den mystischen Aspekten der Antike ist durch eine fundierte akademische Ausbildung und jahrelange Forschung geprägt, die es ihm ermöglicht, tief in die Komplexität dieser vergessenen Praktiken einzutauchen und deren Relevanz in der modernen Welt zu diskutieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge und den Einfluss des Okkultismus auf die menschliche Zivilisation gewinnen möchte. Kiesewetters präzise Analysen und gut recherchierten Informationen laden den Leser dazu ein, sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit zu begeben und die kulturellen Wurzeln der Magie zu erforschen.
1109572889
Der Occultismus des Altertums
In 'Der Occultismus des Altertums' untersucht Karl Kiesewetter die geheimen Praktiken und Überzeugungen der antiken Zivilisationen, die häufig im Schatten der historischen Aufzeichnungen stehen. Mit einem klaren, analytischen Stil beleuchtet der Autor die rituellen, philosophischen und religiösen Dimensionen des Okkultismus in Gesellschaften wie Ägypten, Mesopotamien und dem antiken Griechenland. Dieser literarische Kontext ruft nicht nur die magischen Praktiken und ihre symbolischen Bedeutungen in Erinnerung, sondern zeigt auch, wie diese Traditionen die Entwicklung der westlichen Esoterik beeinflusst haben. Kiesewetter, ein versierter Wissenschaftler im Bereich der Religionsgeschichte und Okkultismusforschung, greift in seinem Werk auf umfassende Quellen und historische Dokumente zurück. Sein Interesse an den mystischen Aspekten der Antike ist durch eine fundierte akademische Ausbildung und jahrelange Forschung geprägt, die es ihm ermöglicht, tief in die Komplexität dieser vergessenen Praktiken einzutauchen und deren Relevanz in der modernen Welt zu diskutieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge und den Einfluss des Okkultismus auf die menschliche Zivilisation gewinnen möchte. Kiesewetters präzise Analysen und gut recherchierten Informationen laden den Leser dazu ein, sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit zu begeben und die kulturellen Wurzeln der Magie zu erforschen.
2.48 In Stock
Der Occultismus des Altertums

Der Occultismus des Altertums

by Karl Kiesewetter
Der Occultismus des Altertums

Der Occultismus des Altertums

by Karl Kiesewetter

eBook

$2.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Der Occultismus des Altertums' untersucht Karl Kiesewetter die geheimen Praktiken und Überzeugungen der antiken Zivilisationen, die häufig im Schatten der historischen Aufzeichnungen stehen. Mit einem klaren, analytischen Stil beleuchtet der Autor die rituellen, philosophischen und religiösen Dimensionen des Okkultismus in Gesellschaften wie Ägypten, Mesopotamien und dem antiken Griechenland. Dieser literarische Kontext ruft nicht nur die magischen Praktiken und ihre symbolischen Bedeutungen in Erinnerung, sondern zeigt auch, wie diese Traditionen die Entwicklung der westlichen Esoterik beeinflusst haben. Kiesewetter, ein versierter Wissenschaftler im Bereich der Religionsgeschichte und Okkultismusforschung, greift in seinem Werk auf umfassende Quellen und historische Dokumente zurück. Sein Interesse an den mystischen Aspekten der Antike ist durch eine fundierte akademische Ausbildung und jahrelange Forschung geprägt, die es ihm ermöglicht, tief in die Komplexität dieser vergessenen Praktiken einzutauchen und deren Relevanz in der modernen Welt zu diskutieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Ursprünge und den Einfluss des Okkultismus auf die menschliche Zivilisation gewinnen möchte. Kiesewetters präzise Analysen und gut recherchierten Informationen laden den Leser dazu ein, sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit zu begeben und die kulturellen Wurzeln der Magie zu erforschen.

Product Details

ISBN-13: 9788028278304
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2023
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 1 MB
Language: German

Table of Contents

Sechstes Buch. Der Occultismus der Alten Griechen: 1. Die jonischen Naturphilosophen; 2. Pythagoras und die Alt-Pythagoräer; 3. Die Eleaten; 4. Empedocles, Pherekydes, Epimenides von Kreta; 5. Die Geheimlehre der Mysterien; 6. Anuragoras; 7. Die Atomistiker, insbesondere Demokritos; 8. Sokrates und sein Dämonium; 9. Platon; 10. Aristoteles; Siebentes Buch. Der Occultismus der Alten Römer: 1. Einfluss der Etrusker auf die römische Religion; 2. Die Religion der Römer; 3. Unsterblichkeitsglaube und Jenseits-Vorstellungen; 4. Der Glaube an Magie und symbolische Handlungen; 5. Weissagung und Zeichendeuterei. Orakel. Sibyllinische Bücher; 6. Beobachtung der Himmelszeichen, Vögel, Blitze u.s.w. und Opferschau; Achtes Buch. Der Occultismus der Alexandriner, Neupythagoräer und Neuplatoniker: Erste Abteilung. Die Alexandriner: I. Philo von Alexandria: 1. Philos Leben und Lehrweise; 2. Philos Mystik; 3. Die Elemente der Gnosis bei Philo; II. Die Terapeuten und Essäer; Zweite Abteilung. Die Neupythagoräer. Appollonius von Tyana; Dritte Abteilung. Die Neuplatoniker: 1. Plotinos; 2. Porphyrius. Iamblichus. Proklus. Sosipatra; 3. Hierokles und sein Kommentar zu den goldenen Sprüchen des Pythagoras. Die letzten Neuplatoniker; 4. Synesios, der letzte Neuplatoniker, sein Leben und seine Lehren; 5. Die Gnostiker und Manichäer; Neuntes Buch. Der Occultismus der Kelten und Germanen: Erste Abteilung. Der Occultismus der Kelten; Zweite Abteilung. Der Occultismus der Germanen: 1. Die Weltschöpfung der Edda. Yggdrasil; 2. Der Götterhimmel der Germanen; 3. Götterdämmerung und Wiedergeburt.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews