Die Aichbühler Gruppe

Im Mittelpunkt des E-Books "Die Aichbühler Gruppe" steht eine der ältesten Pfahlbaukulturen nördlich der Alpen. Ihr Name erinnert an den Fundort Aichbühl am ehemaligen Südufer des einst viel größeren Federsees bei Bad Schussenried (Kreis Biberach) in Oberschwaben. Diese Kulturstufe der Jungsteinzeit existierte von etwa 4.200 bis 4.000 v. Chr. an Seen und Mooren Oberschwabens sowie entlang der oberen Donau in Baden-Württemberg. Die Aichbühler Leute wohnten in Dörfern mit maximal zwei Dutzend Häusern. Sie betrieben Ackerbau und Viehzucht. Als Haustiere dienten Rinder, Schafe und Hunde, aber keine Pferde. Nachgewiesen ist die Jagd auf Auerochsen, Rothirsche, Rehe, Wildschweine und Braunbären. Skelettreste von Menschen sind bisher nicht gefunden worden.

1146589498
Die Aichbühler Gruppe

Im Mittelpunkt des E-Books "Die Aichbühler Gruppe" steht eine der ältesten Pfahlbaukulturen nördlich der Alpen. Ihr Name erinnert an den Fundort Aichbühl am ehemaligen Südufer des einst viel größeren Federsees bei Bad Schussenried (Kreis Biberach) in Oberschwaben. Diese Kulturstufe der Jungsteinzeit existierte von etwa 4.200 bis 4.000 v. Chr. an Seen und Mooren Oberschwabens sowie entlang der oberen Donau in Baden-Württemberg. Die Aichbühler Leute wohnten in Dörfern mit maximal zwei Dutzend Häusern. Sie betrieben Ackerbau und Viehzucht. Als Haustiere dienten Rinder, Schafe und Hunde, aber keine Pferde. Nachgewiesen ist die Jagd auf Auerochsen, Rothirsche, Rehe, Wildschweine und Braunbären. Skelettreste von Menschen sind bisher nicht gefunden worden.

3.0 In Stock
Die Aichbühler Gruppe

Die Aichbühler Gruppe

by Ernst Probst
Die Aichbühler Gruppe

Die Aichbühler Gruppe

by Ernst Probst

eBook

$3.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Im Mittelpunkt des E-Books "Die Aichbühler Gruppe" steht eine der ältesten Pfahlbaukulturen nördlich der Alpen. Ihr Name erinnert an den Fundort Aichbühl am ehemaligen Südufer des einst viel größeren Federsees bei Bad Schussenried (Kreis Biberach) in Oberschwaben. Diese Kulturstufe der Jungsteinzeit existierte von etwa 4.200 bis 4.000 v. Chr. an Seen und Mooren Oberschwabens sowie entlang der oberen Donau in Baden-Württemberg. Die Aichbühler Leute wohnten in Dörfern mit maximal zwei Dutzend Häusern. Sie betrieben Ackerbau und Viehzucht. Als Haustiere dienten Rinder, Schafe und Hunde, aber keine Pferde. Nachgewiesen ist die Jagd auf Auerochsen, Rothirsche, Rehe, Wildschweine und Braunbären. Skelettreste von Menschen sind bisher nicht gefunden worden.


Product Details

BN ID: 2940180357878
Publisher: Ernst Probst
Publication date: 10/30/2024
Sold by: Draft2Digital
Format: eBook
File size: 326 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews