Die antike Stadt als Gefühlsraum: Rom und Pompeji als Orte der Liebe, Erotik und Sexualität

Ziel des Buches ist es, die stadtrömische Liebeselegie mit Properz und Ovid, die Epigramme Martials sowie pompejanische Liebes- und Sexgraffiti daraufhin zu befragen, wie sie den Zusammenhang von städtischem Raum und (Liebes-)Gefühl konzipieren. Damit verbindet sich die weiterführende Frage, in welchen Zusammenhängen in den Texten eine kollektiv verbindliche Vorstellung von der adäquaten emotionalen Aneignung des Stadtraums zum Tragen kommt und wann es um die Konstruktion und Inszenierung von unterschiedlichen, gar divergierenden Aneignungsformen geht. Die Analyse operiert somit an den Fachgrenzen von Klassischer Archäologie, Alter Geschichte (Epigraphik) und Klassischer Philologie, um auf diese Weise einen neuen Blick das antike Rom und Pompeji als Gefühlsräume zu werfen.

1147477002
Die antike Stadt als Gefühlsraum: Rom und Pompeji als Orte der Liebe, Erotik und Sexualität

Ziel des Buches ist es, die stadtrömische Liebeselegie mit Properz und Ovid, die Epigramme Martials sowie pompejanische Liebes- und Sexgraffiti daraufhin zu befragen, wie sie den Zusammenhang von städtischem Raum und (Liebes-)Gefühl konzipieren. Damit verbindet sich die weiterführende Frage, in welchen Zusammenhängen in den Texten eine kollektiv verbindliche Vorstellung von der adäquaten emotionalen Aneignung des Stadtraums zum Tragen kommt und wann es um die Konstruktion und Inszenierung von unterschiedlichen, gar divergierenden Aneignungsformen geht. Die Analyse operiert somit an den Fachgrenzen von Klassischer Archäologie, Alter Geschichte (Epigraphik) und Klassischer Philologie, um auf diese Weise einen neuen Blick das antike Rom und Pompeji als Gefühlsräume zu werfen.

0.0 In Stock
Die antike Stadt als Gefühlsraum: Rom und Pompeji als Orte der Liebe, Erotik und Sexualität

Die antike Stadt als Gefühlsraum: Rom und Pompeji als Orte der Liebe, Erotik und Sexualität

by Annette Haug
Die antike Stadt als Gefühlsraum: Rom und Pompeji als Orte der Liebe, Erotik und Sexualität

Die antike Stadt als Gefühlsraum: Rom und Pompeji als Orte der Liebe, Erotik und Sexualität

by Annette Haug

eBook

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Ziel des Buches ist es, die stadtrömische Liebeselegie mit Properz und Ovid, die Epigramme Martials sowie pompejanische Liebes- und Sexgraffiti daraufhin zu befragen, wie sie den Zusammenhang von städtischem Raum und (Liebes-)Gefühl konzipieren. Damit verbindet sich die weiterführende Frage, in welchen Zusammenhängen in den Texten eine kollektiv verbindliche Vorstellung von der adäquaten emotionalen Aneignung des Stadtraums zum Tragen kommt und wann es um die Konstruktion und Inszenierung von unterschiedlichen, gar divergierenden Aneignungsformen geht. Die Analyse operiert somit an den Fachgrenzen von Klassischer Archäologie, Alter Geschichte (Epigraphik) und Klassischer Philologie, um auf diese Weise einen neuen Blick das antike Rom und Pompeji als Gefühlsräume zu werfen.


Product Details

ISBN-13: 9783111727936
Publisher: De Gruyter
Publication date: 08/04/2025
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 337
File size: 6 MB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Annette Haug, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland.


Annette Haug, Christian Albrechts University, Kiel, Germany.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews