Die Bedeutung des Storytelling für den Fremdsprachenerwerb in der Grundschule am Beispiel des Englischen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0 , Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik ), Veranstaltung: Storytelling in Primary School Education , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema früher Fremdsprachenerwerb, hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und bietet auch immer wieder eine Basis für Diskussionen. Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ist in einigen Bundesländern Deutschlands nun schon verpflichtend eingeführt worden; denn Stimmen wurden laut, dass der Beginn mit der Fremdsprache Englisch in der Sekundarstufe eins schon zu spät, und weniger effektiv sei, im Vergleich zu dem Beginn mit Englisch in der Grundschule. Heidemarie Sarter (1997) berichtet zum Beispiel von einem mehrjährigen Versuch in Rheinland Pfalz, dass der Lernzuwachs in den beiden ersten Schuljahren wesentlich größer war, als in den darauf folgenden Schuljahren. Auch die Ergebnisse des europäischen Sprachlernprojekts DINOCROC, zum frühen Englischlernen, weisen überzeugend nach, wie erfolgreich Kinder in den ersten Schuljahren bei adäquatem Vorgehen eine Fremdsprache lernen können.
1115837814
Die Bedeutung des Storytelling für den Fremdsprachenerwerb in der Grundschule am Beispiel des Englischen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0 , Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik ), Veranstaltung: Storytelling in Primary School Education , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema früher Fremdsprachenerwerb, hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und bietet auch immer wieder eine Basis für Diskussionen. Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ist in einigen Bundesländern Deutschlands nun schon verpflichtend eingeführt worden; denn Stimmen wurden laut, dass der Beginn mit der Fremdsprache Englisch in der Sekundarstufe eins schon zu spät, und weniger effektiv sei, im Vergleich zu dem Beginn mit Englisch in der Grundschule. Heidemarie Sarter (1997) berichtet zum Beispiel von einem mehrjährigen Versuch in Rheinland Pfalz, dass der Lernzuwachs in den beiden ersten Schuljahren wesentlich größer war, als in den darauf folgenden Schuljahren. Auch die Ergebnisse des europäischen Sprachlernprojekts DINOCROC, zum frühen Englischlernen, weisen überzeugend nach, wie erfolgreich Kinder in den ersten Schuljahren bei adäquatem Vorgehen eine Fremdsprache lernen können.
18.85 In Stock
Die Bedeutung des Storytelling für den Fremdsprachenerwerb in der Grundschule am Beispiel des Englischen

Die Bedeutung des Storytelling für den Fremdsprachenerwerb in der Grundschule am Beispiel des Englischen

by Mareike Rolef
Die Bedeutung des Storytelling für den Fremdsprachenerwerb in der Grundschule am Beispiel des Englischen

Die Bedeutung des Storytelling für den Fremdsprachenerwerb in der Grundschule am Beispiel des Englischen

by Mareike Rolef

eBook

$18.85 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0 , Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik ), Veranstaltung: Storytelling in Primary School Education , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema früher Fremdsprachenerwerb, hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und bietet auch immer wieder eine Basis für Diskussionen. Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ist in einigen Bundesländern Deutschlands nun schon verpflichtend eingeführt worden; denn Stimmen wurden laut, dass der Beginn mit der Fremdsprache Englisch in der Sekundarstufe eins schon zu spät, und weniger effektiv sei, im Vergleich zu dem Beginn mit Englisch in der Grundschule. Heidemarie Sarter (1997) berichtet zum Beispiel von einem mehrjährigen Versuch in Rheinland Pfalz, dass der Lernzuwachs in den beiden ersten Schuljahren wesentlich größer war, als in den darauf folgenden Schuljahren. Auch die Ergebnisse des europäischen Sprachlernprojekts DINOCROC, zum frühen Englischlernen, weisen überzeugend nach, wie erfolgreich Kinder in den ersten Schuljahren bei adäquatem Vorgehen eine Fremdsprache lernen können.

Product Details

ISBN-13: 9783640199563
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 18
File size: 366 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews