Die 'Buddenbrooks' - Eine Analyse von Thomas Manns Gesellschaftsroman
In 'Buddenbrooks. Verfall einer Familie' zeichnet Thomas Mann das Bild einer großbürgerlichen Familie in der wilhelminischen Gesellschaft, wobei seine eigene berühmte Verwandtschaft die Vorlage für diesen Roman bildete. Das Buch zählt bis heute zu den bekanntesten Titeln des Autors und zu den wichtigsten Werken deutscher Literatur. Dieser Band beleuchtet die Buddenbrooks aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei werden Schopenhauers und Nietzsches Philosophien ebenso Beachtung geschenkt wie den Themen 'Identitätskrise', 'Entbürgerlichung' oder 'Verfall'. Aus dem Inhalt: 'Buddenbrooks' als Portrait der Wilhelminischen Gesellschaft, Thomas Mann und die Rezeption der Philosophie Schopenhauers und Nietzsches in den 'Buddenbrooks', Identitätskrise und ungehemmte Entbürgerlichung, Der Verfall - Widerstand der weiblichen Figuren
Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums
1117530520
Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums
Die 'Buddenbrooks' - Eine Analyse von Thomas Manns Gesellschaftsroman
In 'Buddenbrooks. Verfall einer Familie' zeichnet Thomas Mann das Bild einer großbürgerlichen Familie in der wilhelminischen Gesellschaft, wobei seine eigene berühmte Verwandtschaft die Vorlage für diesen Roman bildete. Das Buch zählt bis heute zu den bekanntesten Titeln des Autors und zu den wichtigsten Werken deutscher Literatur. Dieser Band beleuchtet die Buddenbrooks aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei werden Schopenhauers und Nietzsches Philosophien ebenso Beachtung geschenkt wie den Themen 'Identitätskrise', 'Entbürgerlichung' oder 'Verfall'. Aus dem Inhalt: 'Buddenbrooks' als Portrait der Wilhelminischen Gesellschaft, Thomas Mann und die Rezeption der Philosophie Schopenhauers und Nietzsches in den 'Buddenbrooks', Identitätskrise und ungehemmte Entbürgerlichung, Der Verfall - Widerstand der weiblichen Figuren
Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums
Geboren 1982 in Düsseldorf, 2002 Abitur am St.-Bernhard-Gymnasium in Willich, 2002-2003 Studium Germanistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), 2003-2009 Studium Germanistik, Phonetik und Philosophie (Philipps-Universität Marburg), 2009 Abbruch des Studiums
36.7
In Stock
5
1

Die 'Buddenbrooks' - Eine Analyse von Thomas Manns Gesellschaftsroman
149
Die 'Buddenbrooks' - Eine Analyse von Thomas Manns Gesellschaftsroman
149
36.7
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783656534853 |
---|---|
Publisher: | Science Factory |
Publication date: | 01/01/2013 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | eBook |
Pages: | 149 |
File size: | 362 KB |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog