Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel dieser Arbeit tun. 	 Im zweiten Kapitel befasse ich mich mit den Grundannahmen der Bindungstheorien, wie sie von John Bowlby und anderen formuliert worden sind.	 Im dritten Teil befasse ich mit der Theorie der Bindungsstörungen, wobei die unterschiedlichen Ausprägungen von Bindungsverhalten im Vordergrund stehen.	 Im vierten Abschnitt zeige ich anhand eines Fallbeispiels aus der Literatur eine Bindungstörungen und deren Folgen bei einem Jugendlichen auf.	 Das Fünfte Kapitel schließlich beinhaltet schließlich ein Fazit dieser Arbeit.
1119543733
Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel dieser Arbeit tun. 	 Im zweiten Kapitel befasse ich mich mit den Grundannahmen der Bindungstheorien, wie sie von John Bowlby und anderen formuliert worden sind.	 Im dritten Teil befasse ich mit der Theorie der Bindungsstörungen, wobei die unterschiedlichen Ausprägungen von Bindungsverhalten im Vordergrund stehen.	 Im vierten Abschnitt zeige ich anhand eines Fallbeispiels aus der Literatur eine Bindungstörungen und deren Folgen bei einem Jugendlichen auf.	 Das Fünfte Kapitel schließlich beinhaltet schließlich ein Fazit dieser Arbeit.
14.75
In Stock
 
5
1
Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie
30
Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie
30
14.75
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783638192170 | 
|---|---|
| Publisher: | GRIN Verlag GmbH | 
| Publication date: | 06/02/2003 | 
| Sold by: | Libreka GmbH | 
| Format: | eBook | 
| Pages: | 30 | 
| File size: | 329 KB | 
| Language: | German | 
From the B&N Reads Blog