Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen
In 'Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen' präsentiert Karl Arnold Kortum eine meisterhaft satirische Auseinandersetzung mit den Themen von Heldentum und gesellschaftlichen Normen. Das Werk spielt geschickt mit der Versform und bedient sich humorvoller Elemente, um die Absurditäten und Widersprüche der damaligen Zeit herauszuarbeiten. In drei klar strukturierten Teilen narriert Kortum die Abenteuer des Protagonisten, dessen beständiger Kampf für Ruhm und Ehre gleichzeitig als scharfe Kritik an den überzogenen Idealen der Gesellschaft fungiert. Der literarische Stil, durch eingängige Reime und lebendige Sprache gekennzeichnet, trägt dazu bei, die Komik und Ironie des Textes überzeugend zu transportieren. Karl Arnold Kortum, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, knüpfte mit seiner Arbeit an die Tradition der satirischen Dichtung an, welche von seinen Zeitgenossen geschätzt wurde. Kortum, selbst ein vielseitig gebildeter Mann, war tief in den humanistischen Idealen verwurzelt und nutzte seine Erfahrungen als Gelehrter und Lehrer, um die Fallstricke des menschlichen Verhaltens und die Heuchelei der Gesellschaft scharf zu beleuchten. Diese Perspektive fließt unweigerlich in seine Erzählkunst ein und verleiht der 'Jobsiade' eine zeitlose Relevanz. Leser, die sich für eine amüsante und dennoch tiefgründige Reflexion über die menschlichen Schwächen und den Kampf um Anerkennung interessieren, werden in Kortums 'Die Jobsiade' ein tiefschürfendes und vergnügliches Werk finden. Es lädt ein, das eigene Verständnis von Heldentum und gesellschaftlicher Erwartung zu hinterfragen, während es gleichzeitig die Leser mit seinem Witz und Charme unterhält.
1129610246
Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen
In 'Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen' präsentiert Karl Arnold Kortum eine meisterhaft satirische Auseinandersetzung mit den Themen von Heldentum und gesellschaftlichen Normen. Das Werk spielt geschickt mit der Versform und bedient sich humorvoller Elemente, um die Absurditäten und Widersprüche der damaligen Zeit herauszuarbeiten. In drei klar strukturierten Teilen narriert Kortum die Abenteuer des Protagonisten, dessen beständiger Kampf für Ruhm und Ehre gleichzeitig als scharfe Kritik an den überzogenen Idealen der Gesellschaft fungiert. Der literarische Stil, durch eingängige Reime und lebendige Sprache gekennzeichnet, trägt dazu bei, die Komik und Ironie des Textes überzeugend zu transportieren. Karl Arnold Kortum, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, knüpfte mit seiner Arbeit an die Tradition der satirischen Dichtung an, welche von seinen Zeitgenossen geschätzt wurde. Kortum, selbst ein vielseitig gebildeter Mann, war tief in den humanistischen Idealen verwurzelt und nutzte seine Erfahrungen als Gelehrter und Lehrer, um die Fallstricke des menschlichen Verhaltens und die Heuchelei der Gesellschaft scharf zu beleuchten. Diese Perspektive fließt unweigerlich in seine Erzählkunst ein und verleiht der 'Jobsiade' eine zeitlose Relevanz. Leser, die sich für eine amüsante und dennoch tiefgründige Reflexion über die menschlichen Schwächen und den Kampf um Anerkennung interessieren, werden in Kortums 'Die Jobsiade' ein tiefschürfendes und vergnügliches Werk finden. Es lädt ein, das eigene Verständnis von Heldentum und gesellschaftlicher Erwartung zu hinterfragen, während es gleichzeitig die Leser mit seinem Witz und Charme unterhält.
2.48 In Stock
Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen

Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen

by Karl Arnold Kortum
Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen

Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen

by Karl Arnold Kortum

eBook

$2.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Die Jobsiade: Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen' präsentiert Karl Arnold Kortum eine meisterhaft satirische Auseinandersetzung mit den Themen von Heldentum und gesellschaftlichen Normen. Das Werk spielt geschickt mit der Versform und bedient sich humorvoller Elemente, um die Absurditäten und Widersprüche der damaligen Zeit herauszuarbeiten. In drei klar strukturierten Teilen narriert Kortum die Abenteuer des Protagonisten, dessen beständiger Kampf für Ruhm und Ehre gleichzeitig als scharfe Kritik an den überzogenen Idealen der Gesellschaft fungiert. Der literarische Stil, durch eingängige Reime und lebendige Sprache gekennzeichnet, trägt dazu bei, die Komik und Ironie des Textes überzeugend zu transportieren. Karl Arnold Kortum, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, knüpfte mit seiner Arbeit an die Tradition der satirischen Dichtung an, welche von seinen Zeitgenossen geschätzt wurde. Kortum, selbst ein vielseitig gebildeter Mann, war tief in den humanistischen Idealen verwurzelt und nutzte seine Erfahrungen als Gelehrter und Lehrer, um die Fallstricke des menschlichen Verhaltens und die Heuchelei der Gesellschaft scharf zu beleuchten. Diese Perspektive fließt unweigerlich in seine Erzählkunst ein und verleiht der 'Jobsiade' eine zeitlose Relevanz. Leser, die sich für eine amüsante und dennoch tiefgründige Reflexion über die menschlichen Schwächen und den Kampf um Anerkennung interessieren, werden in Kortums 'Die Jobsiade' ein tiefschürfendes und vergnügliches Werk finden. Es lädt ein, das eigene Verständnis von Heldentum und gesellschaftlicher Erwartung zu hinterfragen, während es gleichzeitig die Leser mit seinem Witz und Charme unterhält.

Product Details

ISBN-13: 9788028274665
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2023
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews