Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk "?? ??, ??? ????? ??, ???????..."
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fedor Tjutèevs Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Untersuchung zur Lyrik Tjutčevs in Bezug auf ihre grundlegenden thematischen und motivischen Strukturen durchgeführt werden. Die vorliegende Arbeit betrachtet nicht das Gesamtwerk Tjutčevs, sondern beschäftigt sich ausschließlich mit bestimmten Motiven. Ziel der Arbeit ist die Darstellung zentraler Motive als auch die Erhellung ihres funktionellen Zusammenhangs in Tjutčevs lyrischem Werk. Im ersten Kapitel der Arbeit wird das archetypische Gegensatzpaar Tag und Nacht zuerst einer Einzeldarstellung unterzogen, bis sie in eine direkte Konfrontation treten. Dabei sollen die Elemente des Tag- und Nachtraums bestimmt werden, und es gilt in diesem Kapitel vor allem herauszuarbeiten, welche Funktion der Tag- und Nachtseite der Natur in Tjutčevs Lyrik zukommt. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird die Meeressymbolik in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Bedeutung für das lyrische Werk Tjutčevs untersucht. Im dritten und letzten Kapitel soll Tjutčevs pantheistische Naturauffassung beleuchtet werden. Dabei wird ein Seitenblick auf die Spuren des Einflusses der Naturphilosophie des deutschen Idealismus auf Tjutčevs Lyrik zu werfen sein.
1148622388
Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk "?? ??, ??? ????? ??, ???????..."
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fedor Tjutèevs Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Untersuchung zur Lyrik Tjutčevs in Bezug auf ihre grundlegenden thematischen und motivischen Strukturen durchgeführt werden. Die vorliegende Arbeit betrachtet nicht das Gesamtwerk Tjutčevs, sondern beschäftigt sich ausschließlich mit bestimmten Motiven. Ziel der Arbeit ist die Darstellung zentraler Motive als auch die Erhellung ihres funktionellen Zusammenhangs in Tjutčevs lyrischem Werk. Im ersten Kapitel der Arbeit wird das archetypische Gegensatzpaar Tag und Nacht zuerst einer Einzeldarstellung unterzogen, bis sie in eine direkte Konfrontation treten. Dabei sollen die Elemente des Tag- und Nachtraums bestimmt werden, und es gilt in diesem Kapitel vor allem herauszuarbeiten, welche Funktion der Tag- und Nachtseite der Natur in Tjutčevs Lyrik zukommt. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird die Meeressymbolik in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Bedeutung für das lyrische Werk Tjutčevs untersucht. Im dritten und letzten Kapitel soll Tjutčevs pantheistische Naturauffassung beleuchtet werden. Dabei wird ein Seitenblick auf die Spuren des Einflusses der Naturphilosophie des deutschen Idealismus auf Tjutčevs Lyrik zu werfen sein.
17.24 In Stock
Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk ?? ??, ??? ????? ??, ???????...

Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk "?? ??, ??? ????? ??, ???????..."

by GRIN Verlag
Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk ?? ??, ??? ????? ??, ???????...

Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk "?? ??, ??? ????? ??, ???????..."

by GRIN Verlag

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$17.24 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fedor Tjutèevs Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Untersuchung zur Lyrik Tjutčevs in Bezug auf ihre grundlegenden thematischen und motivischen Strukturen durchgeführt werden. Die vorliegende Arbeit betrachtet nicht das Gesamtwerk Tjutčevs, sondern beschäftigt sich ausschließlich mit bestimmten Motiven. Ziel der Arbeit ist die Darstellung zentraler Motive als auch die Erhellung ihres funktionellen Zusammenhangs in Tjutčevs lyrischem Werk. Im ersten Kapitel der Arbeit wird das archetypische Gegensatzpaar Tag und Nacht zuerst einer Einzeldarstellung unterzogen, bis sie in eine direkte Konfrontation treten. Dabei sollen die Elemente des Tag- und Nachtraums bestimmt werden, und es gilt in diesem Kapitel vor allem herauszuarbeiten, welche Funktion der Tag- und Nachtseite der Natur in Tjutčevs Lyrik zukommt. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird die Meeressymbolik in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Bedeutung für das lyrische Werk Tjutčevs untersucht. Im dritten und letzten Kapitel soll Tjutčevs pantheistische Naturauffassung beleuchtet werden. Dabei wird ein Seitenblick auf die Spuren des Einflusses der Naturphilosophie des deutschen Idealismus auf Tjutčevs Lyrik zu werfen sein.

Product Details

ISBN-13: 9783638881913
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 12/29/2007
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 23
File size: 202 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews