Die Visualisierung von Wissen im "Jahrhundert des Auges": Otto Neurath, Isotype und Adprint
Das Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung der Philosophie des Wiener Kreises und Otto Neuraths Konzept der „visuellen Erziehung" für die Entstehung eines neuen Bild-Text-Stils, insbesondere im modernen illustrierten Sachbuch. In diesem Zusammenhang wird der Beitrag deutschsprachiger Emigranten in Großbritannien und den USA gewürdigt, von denen viele heute außerhalb von Fachkreisen nahezu vergessen sind, etwa Wolfgang Foges oder Paul Steiner. Darüber hinaus wird die bislang wenig beachtete Beziehung zwischen der britischen Philosophin L. Susan Stebbing und Neuraths in den Exiljahren thematisiert. Die Publikation eröffnet damit interdisziplinäre Perspektiven für die Wiener-Kreis-Forschung, sowohl im Bereich der Wissenschafts- und Buchgeschichte, der Exilforschung als auch der Geschichte der analytischen Philosophie
1145177597
Die Visualisierung von Wissen im "Jahrhundert des Auges": Otto Neurath, Isotype und Adprint
Das Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung der Philosophie des Wiener Kreises und Otto Neuraths Konzept der „visuellen Erziehung" für die Entstehung eines neuen Bild-Text-Stils, insbesondere im modernen illustrierten Sachbuch. In diesem Zusammenhang wird der Beitrag deutschsprachiger Emigranten in Großbritannien und den USA gewürdigt, von denen viele heute außerhalb von Fachkreisen nahezu vergessen sind, etwa Wolfgang Foges oder Paul Steiner. Darüber hinaus wird die bislang wenig beachtete Beziehung zwischen der britischen Philosophin L. Susan Stebbing und Neuraths in den Exiljahren thematisiert. Die Publikation eröffnet damit interdisziplinäre Perspektiven für die Wiener-Kreis-Forschung, sowohl im Bereich der Wissenschafts- und Buchgeschichte, der Exilforschung als auch der Geschichte der analytischen Philosophie
89.0 In Stock
Die Visualisierung von Wissen im Jahrhundert des Auges: Otto Neurath, Isotype und Adprint

Die Visualisierung von Wissen im "Jahrhundert des Auges": Otto Neurath, Isotype und Adprint

by Silke Körber
Die Visualisierung von Wissen im Jahrhundert des Auges: Otto Neurath, Isotype und Adprint

Die Visualisierung von Wissen im "Jahrhundert des Auges": Otto Neurath, Isotype und Adprint

by Silke Körber

eBook1. Aufl. 2023 (1. Aufl. 2023)

$89.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Das Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung der Philosophie des Wiener Kreises und Otto Neuraths Konzept der „visuellen Erziehung" für die Entstehung eines neuen Bild-Text-Stils, insbesondere im modernen illustrierten Sachbuch. In diesem Zusammenhang wird der Beitrag deutschsprachiger Emigranten in Großbritannien und den USA gewürdigt, von denen viele heute außerhalb von Fachkreisen nahezu vergessen sind, etwa Wolfgang Foges oder Paul Steiner. Darüber hinaus wird die bislang wenig beachtete Beziehung zwischen der britischen Philosophin L. Susan Stebbing und Neuraths in den Exiljahren thematisiert. Die Publikation eröffnet damit interdisziplinäre Perspektiven für die Wiener-Kreis-Forschung, sowohl im Bereich der Wissenschafts- und Buchgeschichte, der Exilforschung als auch der Geschichte der analytischen Philosophie

Product Details

ISBN-13: 9783031389283
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 01/04/2024
Series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis , #33
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 106 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Silke Körber hat an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Philosophie promoviert. Sie ist Magistra Artium in Germanistik, Politologie und Publizistik an der Freien Universität Berlin und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lektorin und Redakteurin für verschiedene Verlage, Redaktionen und Kultureinrichtungen tätig. 

Table of Contents

 Einleitung: Wissensvermittlung für ein „neues Zeitalter“.- Die „Wissenschaftliche Weltauffassung“: Otto Neurath und der Wiener Kreis.- Isotype im Exil: Visuelle Erziehung und Humanisierung des Wissens.- Modernism for the Masses: Isotype, Adprint und die Nachfolger.- Fazit und Ausblick: „Democratic thinking“ und „Democratic publishing“.- Anhang.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews