"Dieses widerliche Gemetzel". Über das Leid der Tiere und den Vegetarismus: [Was bedeutet das alles?] - Voltaire - Erläuterungen - Denkanstöße - Analyse

»Was ist abscheulicher, als sich ständig von Leichen zu ernähren?«, fragte im Jahr 1772 ein eifriger Verfechter des Vegetarismus – der niemand anderes war als der große Voltaire. Über mehrere Jahre hatte er sich immer wieder dem Schicksal von Nutztieren gewidmet und dabei stets für eine vegetarische Ernährung plädiert. Dieses Problem der menschlichen Verantwortung für das Leid der Tiere verbindet er mit umfassenderen und älteren philosophischen Anliegen, angefangen mit der Thematik des Bösen.
Mit einem Nachwort von Tobias Roth.

1148176475
"Dieses widerliche Gemetzel". Über das Leid der Tiere und den Vegetarismus: [Was bedeutet das alles?] - Voltaire - Erläuterungen - Denkanstöße - Analyse

»Was ist abscheulicher, als sich ständig von Leichen zu ernähren?«, fragte im Jahr 1772 ein eifriger Verfechter des Vegetarismus – der niemand anderes war als der große Voltaire. Über mehrere Jahre hatte er sich immer wieder dem Schicksal von Nutztieren gewidmet und dabei stets für eine vegetarische Ernährung plädiert. Dieses Problem der menschlichen Verantwortung für das Leid der Tiere verbindet er mit umfassenderen und älteren philosophischen Anliegen, angefangen mit der Thematik des Bösen.
Mit einem Nachwort von Tobias Roth.

7.99 In Stock

"Dieses widerliche Gemetzel". Über das Leid der Tiere und den Vegetarismus: [Was bedeutet das alles?] - Voltaire - Erläuterungen - Denkanstöße - Analyse

"Dieses widerliche Gemetzel". Über das Leid der Tiere und den Vegetarismus: [Was bedeutet das alles?] - Voltaire - Erläuterungen - Denkanstöße - Analyse

eBook

$7.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

»Was ist abscheulicher, als sich ständig von Leichen zu ernähren?«, fragte im Jahr 1772 ein eifriger Verfechter des Vegetarismus – der niemand anderes war als der große Voltaire. Über mehrere Jahre hatte er sich immer wieder dem Schicksal von Nutztieren gewidmet und dabei stets für eine vegetarische Ernährung plädiert. Dieses Problem der menschlichen Verantwortung für das Leid der Tiere verbindet er mit umfassenderen und älteren philosophischen Anliegen, angefangen mit der Thematik des Bösen.
Mit einem Nachwort von Tobias Roth.


Product Details

ISBN-13: 9783159621944
Publisher: Reclam Verlag
Publication date: 10/13/2023
Series: Reclams Universal-Bibliothek
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 80
File size: 844 KB
Language: German

About the Author

François-Marie Arouet (21.11.1694 – 30. 5.1778) war unter seinem Pseudonym Voltaire der wohl bedeutendste und produktivste Schriftsteller der Aufklärung in Frankreich. Seine kritischen, teils provokanten Schriften brachten ihn wiederholt in Konflikt mit der französischen Krone und der katholischen Kirche. Ein bewegtes Leben mit Gefängnisaufenthalten und Exiljahren in England, einem langen Aufenthalt am Hof Friedrichs II. und in der Schweiz war die Folge. Neben seinen philosophischen Werken verfasste Voltaire auch zahlreiche Gedichte, Dramen, Romane und historische Sachbücher.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews