Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive: Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

Der open access Sammelband zeigt auf, wie digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Studierenden und Dozierenden der Lehrpersonenbildung auf Basis interdisziplinären Zusammenwirkens von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion gefördert werden können. Zehn Forschungsprojekte präsentieren ihre innovativen und wissenschaftlich fundierten Lern-Lehr-Konzepte, die sie gestaltet, implementiert und evaluiert haben. Hierbei kamen u.a. Augmented und Virtual Reality, Simulationen und adaptive Lernumgebungen zum Einsatz.

1145560809
Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive: Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

Der open access Sammelband zeigt auf, wie digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Studierenden und Dozierenden der Lehrpersonenbildung auf Basis interdisziplinären Zusammenwirkens von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion gefördert werden können. Zehn Forschungsprojekte präsentieren ihre innovativen und wissenschaftlich fundierten Lern-Lehr-Konzepte, die sie gestaltet, implementiert und evaluiert haben. Hierbei kamen u.a. Augmented und Virtual Reality, Simulationen und adaptive Lernumgebungen zum Einsatz.

0.0 In Stock
Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive: Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive: Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive: Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive: Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

eBook

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der open access Sammelband zeigt auf, wie digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Studierenden und Dozierenden der Lehrpersonenbildung auf Basis interdisziplinären Zusammenwirkens von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion gefördert werden können. Zehn Forschungsprojekte präsentieren ihre innovativen und wissenschaftlich fundierten Lern-Lehr-Konzepte, die sie gestaltet, implementiert und evaluiert haben. Hierbei kamen u.a. Augmented und Virtual Reality, Simulationen und adaptive Lernumgebungen zum Einsatz.


Product Details

ISBN-13: 9783658450885
Publisher: Springer VS
Publication date: 12/23/2024
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 11 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Dr. Angelika Füting-Lippert ist Akademische Rätin an der Professional School of Education an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Prof.in Dr. Maria Eisenmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Fachdidaktik – Moderne Fremdsprachen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Prof.in Dr. Silke Grafe ist Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Sprecherin des Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Prof. Dr. Hans-Stefan Siller ist Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik V - Didaktik der Mathematik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Prof. Dr. Thomas Trefzger ist Inhaber des Lehrstuhls Physik und ihre Didaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er gründete das Mathematische, Informatische und Naturwissenschaftliche Didaktikzentrum M!ND und ist Direktor der Professional School of Education.

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Über Elektrizität lernen mit AR-Applikation und Simulation. Ergebnisse einer Schülerlaborstudie zur Nutzung digitaler Materialien zur Vermittlung der E-Lehre.-  3. Nachhaltiges Lernen an der Hochschule: Untersuchungen zu Randbedingungen der positiven Effekte von digitalen Übungstests auf das Behalten von Lerninhalten.- 4. Adaptive Lernumgebungen gestalten und evaluieren: Selbstreguliertes Lernen an der Hochschule unterstützen.- 5. Auf der Suche nach dem ästhetischen Moment des Unterrichts. Eine bildungstheoretische Sicht auf das Digitale.- 6. Professionelle Kompetenz zum Lehren des Simulierens und mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen. Theoretischer Hintergrund, empirische Analyse und Förderung am Beispiel der Selbstwirksamkeitserwartungen.- 7. Medienkompetenzen in inklusiven Grundschulklassen im Bereich Digital Storytelling.- 8. Segen interaktiv:  Die interdisziplinäre Entwicklung eines außerschulischen Lernortes zu interreligiösen Segensräumen.- 9. Social Virtual Reality für Inter- and Transkulturelles Lernen und Lehren im Englischunterricht.- 10. Interdisziplinäre Entwicklung eines Konzepts für die Weiterbildung von Dozierenden in der Lehrpersonenbildung unter Nutzung von Social Virtual Reality.- 11. Algorithmen erleben in Virtual Reality. Algorithmen erleben in Virtual Reality.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews