Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Dysphagien sind Schluckstörungen, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht sein können. Schluckstörungen werden in ihrer Schwere und Häufigkeit immer noch unterschätzt. So leiden etwa die Hälfte der Betroffenen unmittelbar nach einem Schlaganfall unter einer Schluckstörung.
Menschen mit einer Schluckstörung haben Probleme mit der Nahrungsaufnahme oder sind gefährdet, sich zu verschlucken. Dadurch kann es im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Konsequenzen, wie zum Ersticken oder zu einer Lungenentzündung kommen. Weitere Folgen können ein Flüssigkeitsmangel, eine Unterernährung sowie die soziale Isolation sein. Die Betroffenen und deren Angehörige sind durch die Schluckstörung neuen Anforderungen gegenübergestellt.
Daher richtet sich dieser Ratgeber gleichermaßen an Menschen mit einer Schluckstörung und deren Angehörige, um ihnen Hilfestellungen für die neue Situation zu geben. Der Ratgeber ist der erste seiner Art und informiert über das normale Schlucken, Diagnostik einer Dysphagie, Ursachen, Symptome und Auswirkungen einer Dysphagie, zusätzliche Störungen, Auswirkungen auf das seelische Befinden und deren Bewältigung, Therapiemöglichkeiten, Künstliche Ernährung, Trachealkanülen.
1119525574
Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Dysphagien sind Schluckstörungen, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht sein können. Schluckstörungen werden in ihrer Schwere und Häufigkeit immer noch unterschätzt. So leiden etwa die Hälfte der Betroffenen unmittelbar nach einem Schlaganfall unter einer Schluckstörung.
Menschen mit einer Schluckstörung haben Probleme mit der Nahrungsaufnahme oder sind gefährdet, sich zu verschlucken. Dadurch kann es im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Konsequenzen, wie zum Ersticken oder zu einer Lungenentzündung kommen. Weitere Folgen können ein Flüssigkeitsmangel, eine Unterernährung sowie die soziale Isolation sein. Die Betroffenen und deren Angehörige sind durch die Schluckstörung neuen Anforderungen gegenübergestellt.
Daher richtet sich dieser Ratgeber gleichermaßen an Menschen mit einer Schluckstörung und deren Angehörige, um ihnen Hilfestellungen für die neue Situation zu geben. Der Ratgeber ist der erste seiner Art und informiert über das normale Schlucken, Diagnostik einer Dysphagie, Ursachen, Symptome und Auswirkungen einer Dysphagie, zusätzliche Störungen, Auswirkungen auf das seelische Befinden und deren Bewältigung, Therapiemöglichkeiten, Künstliche Ernährung, Trachealkanülen.
11.15 In Stock
Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute

Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute

by Wiebke Herbst
Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute

Dysphagie: Schluckstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) - Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute

by Wiebke Herbst

eBook

$11.15 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dysphagien sind Schluckstörungen, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht sein können. Schluckstörungen werden in ihrer Schwere und Häufigkeit immer noch unterschätzt. So leiden etwa die Hälfte der Betroffenen unmittelbar nach einem Schlaganfall unter einer Schluckstörung.
Menschen mit einer Schluckstörung haben Probleme mit der Nahrungsaufnahme oder sind gefährdet, sich zu verschlucken. Dadurch kann es im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Konsequenzen, wie zum Ersticken oder zu einer Lungenentzündung kommen. Weitere Folgen können ein Flüssigkeitsmangel, eine Unterernährung sowie die soziale Isolation sein. Die Betroffenen und deren Angehörige sind durch die Schluckstörung neuen Anforderungen gegenübergestellt.
Daher richtet sich dieser Ratgeber gleichermaßen an Menschen mit einer Schluckstörung und deren Angehörige, um ihnen Hilfestellungen für die neue Situation zu geben. Der Ratgeber ist der erste seiner Art und informiert über das normale Schlucken, Diagnostik einer Dysphagie, Ursachen, Symptome und Auswirkungen einer Dysphagie, zusätzliche Störungen, Auswirkungen auf das seelische Befinden und deren Bewältigung, Therapiemöglichkeiten, Künstliche Ernährung, Trachealkanülen.

Product Details

ISBN-13: 9783824806843
Publisher: Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2009
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 64
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews