Einfuehrung in die Uebersetzungskultur
Dieses Buch richtet sich an Übersetzungswissenschaftler, Studenten der Kulturwissenschaften und Übersetzer von Literatur und medialen Kunstwerken. Es eröffnet eine synthetisierende Überlegung zum Stand der Übersetzungswissenschaft und ist als Nachschlagewerk und Wegweiser zur Methodologie der Übertragungen von Kunsttexten gedacht. Kunsttexte werden dabei verstanden als literarische Narrationen, essayistische Beiträge zur Philosophie, Theologie, Kunst und Publizistik, literarisierte Reportagen und jede Art von medialen Texten für Theater, Film und Internet, die sich in einer Kunstform vergegenwärtigen und den Gesetzen der Ästhetisierung der Sprache folgen. Im Fokus des Buches stehen die Theorie und Praxis der drei grundlegenden Translations-Codes – des semantischen, des kulturgeschichtlichen und des ästhetischen –, deren Anwendung zum Gelingen der Arbeit des Übersetzers beitragen kann. Darüber hinaus werden auch Diskurse zur Übersetzungsrezeption und Übersetzungskritik dargestellt.
1116787323
Einfuehrung in die Uebersetzungskultur
Dieses Buch richtet sich an Übersetzungswissenschaftler, Studenten der Kulturwissenschaften und Übersetzer von Literatur und medialen Kunstwerken. Es eröffnet eine synthetisierende Überlegung zum Stand der Übersetzungswissenschaft und ist als Nachschlagewerk und Wegweiser zur Methodologie der Übertragungen von Kunsttexten gedacht. Kunsttexte werden dabei verstanden als literarische Narrationen, essayistische Beiträge zur Philosophie, Theologie, Kunst und Publizistik, literarisierte Reportagen und jede Art von medialen Texten für Theater, Film und Internet, die sich in einer Kunstform vergegenwärtigen und den Gesetzen der Ästhetisierung der Sprache folgen. Im Fokus des Buches stehen die Theorie und Praxis der drei grundlegenden Translations-Codes – des semantischen, des kulturgeschichtlichen und des ästhetischen –, deren Anwendung zum Gelingen der Arbeit des Übersetzers beitragen kann. Darüber hinaus werden auch Diskurse zur Übersetzungsrezeption und Übersetzungskritik dargestellt.
80.3 In Stock
Einfuehrung in die Uebersetzungskultur

Einfuehrung in die Uebersetzungskultur

Einfuehrung in die Uebersetzungskultur

Einfuehrung in die Uebersetzungskultur

Hardcover

$80.30 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch richtet sich an Übersetzungswissenschaftler, Studenten der Kulturwissenschaften und Übersetzer von Literatur und medialen Kunstwerken. Es eröffnet eine synthetisierende Überlegung zum Stand der Übersetzungswissenschaft und ist als Nachschlagewerk und Wegweiser zur Methodologie der Übertragungen von Kunsttexten gedacht. Kunsttexte werden dabei verstanden als literarische Narrationen, essayistische Beiträge zur Philosophie, Theologie, Kunst und Publizistik, literarisierte Reportagen und jede Art von medialen Texten für Theater, Film und Internet, die sich in einer Kunstform vergegenwärtigen und den Gesetzen der Ästhetisierung der Sprache folgen. Im Fokus des Buches stehen die Theorie und Praxis der drei grundlegenden Translations-Codes – des semantischen, des kulturgeschichtlichen und des ästhetischen –, deren Anwendung zum Gelingen der Arbeit des Übersetzers beitragen kann. Darüber hinaus werden auch Diskurse zur Übersetzungsrezeption und Übersetzungskritik dargestellt.

Product Details

ISBN-13: 9783631638231
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/16/2013
Series: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Uebersetzungskultur , #11
Pages: 208
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Maria Krysztofiak ist Professorin für Vergleichende Literatur, Skandinavistik und Übersetzungswissenschaft an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. Sie studierte Germanistik und Nordische Literaturen in Posen, Kiel, Bonn und Kopenhagen. In den letzten Jahren veröffentlichte sie u.a. polnische Handbücher für Translatologie und die Sammelbände Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung (2008), Probleme der Übersetzungskultur (2010) und Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur (2012). Zudem hat sie 30 Bücher aus dem Dänischen und Deutschen ins Polnische übertragen.

Table of Contents

Inhalt: Ästhetik der Übersetzung im komparatistisch-hermeneutischen Kontext – Philosophische und kultur-soziologische Perspektiven der Übersetzungswissenschaft – Kultur- und Symbolwörter – Übersetzungskultur literarischer und medialer Texte – Rezeption und Übersetzungskritik im Spannungsfeld des Kulturdiskurses.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews