Elisabeth, ein Hitlermädchen
Elisabeth ist Schuhverkäuferin in Berlin und begeisterte Anhängerin Hitlers. Weniger allerdings interessieren sie die politischen Vorhaben als vielmehr ihr eigenes Glück: "Ich will jetzt glücklich sein, wo ich jung bin. Hitler hat nichts von ,Vielleicht werden wir das Paradies nicht mehr selbst erleben' gesprochen. Er hat gesagt, es würde gleich, sofort anders werden. Es interessiert mich nicht, was in hundert Jahren geschieht!" Doch leider passiert das Gegenteil. Erwin, ein junger, fescher SA-Mann, in dessen beherzte Art sich Elisabeth verliebt, schwängert sie. Und überredet sie zur Abtreibung: "Aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen", versichert er ihr, "es ist gesetzlich. Der Arzt ist ein Nationalsozialist."
1129795807
Elisabeth, ein Hitlermädchen
Elisabeth ist Schuhverkäuferin in Berlin und begeisterte Anhängerin Hitlers. Weniger allerdings interessieren sie die politischen Vorhaben als vielmehr ihr eigenes Glück: "Ich will jetzt glücklich sein, wo ich jung bin. Hitler hat nichts von ,Vielleicht werden wir das Paradies nicht mehr selbst erleben' gesprochen. Er hat gesagt, es würde gleich, sofort anders werden. Es interessiert mich nicht, was in hundert Jahren geschieht!" Doch leider passiert das Gegenteil. Erwin, ein junger, fescher SA-Mann, in dessen beherzte Art sich Elisabeth verliebt, schwängert sie. Und überredet sie zur Abtreibung: "Aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen", versichert er ihr, "es ist gesetzlich. Der Arzt ist ein Nationalsozialist."
1.99 In Stock
Elisabeth, ein Hitlermädchen

Elisabeth, ein Hitlermädchen

by Maria Leitner
Elisabeth, ein Hitlermädchen

Elisabeth, ein Hitlermädchen

by Maria Leitner

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Elisabeth ist Schuhverkäuferin in Berlin und begeisterte Anhängerin Hitlers. Weniger allerdings interessieren sie die politischen Vorhaben als vielmehr ihr eigenes Glück: "Ich will jetzt glücklich sein, wo ich jung bin. Hitler hat nichts von ,Vielleicht werden wir das Paradies nicht mehr selbst erleben' gesprochen. Er hat gesagt, es würde gleich, sofort anders werden. Es interessiert mich nicht, was in hundert Jahren geschieht!" Doch leider passiert das Gegenteil. Erwin, ein junger, fescher SA-Mann, in dessen beherzte Art sich Elisabeth verliebt, schwängert sie. Und überredet sie zur Abtreibung: "Aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen", versichert er ihr, "es ist gesetzlich. Der Arzt ist ein Nationalsozialist."

Product Details

ISBN-13: 9783968654454
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 01/06/2021
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 200
File size: 429 KB
Language: German

About the Author

Maria Leitner, geboren 1892 in Wien, war eine österreichische Journalistin und Schriftstellerin, die durch ihre scharfsinnigen Reportagen und sozialkritischen Werke bekannt wurde. Leitner, die in den 1920er und 1930er Jahren in Berlin lebte, war eine Pionierin des investigativen Journalismus und eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die sich in der männlich dominierten Medienwelt behaupten konnte.Ihre Arbeit führte sie in die entlegensten Winkel Europas und Amerikas, wo sie die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse und die sozialen Ungerechtigkeiten dokumentierte. Leitner war eine unerschrockene Kritikerin des aufkommenden Faschismus und des Nationalsozialismus, was sie zu einer kontroversen Figur machte. Ihre Berichte über die politischen und sozialen Umwälzungen ihrer Zeit waren oft provokativ und lösten heftige Debatten aus.Leitners Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller und Journalisten war erheblich. Sie inspirierte eine Generation von Autoren, die sich ebenfalls den sozialen Realitäten und politischen Missständen widmeten. Ihre Werke sind heute noch relevant und bieten wertvolle Einblicke in die turbulente Zwischenkriegszeit.Trotz ihrer bedeutenden Beiträge zur Literatur und zum Journalismus geriet Leitner nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde ihr Werk wiederentdeckt und gewürdigt, was sie zu einer faszinierenden und wichtigen Figur der Literaturgeschichte macht. Ihre unerschrockene Haltung und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit für moderne Leser.
Maria Leitner (* 19. Januar 1892 in Varaždin, Ungarn; † 14. März 1942 in Marseille)[1] war eine deutschsprachige ungarische Journalistin und Schriftstellerin. Seit etwa 1920 benutzte sie einen Pass mit dem Geburtsdatum 22. Dezember 1893 und verwendete diese Angabe offiziell bis an ihr Lebensende.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews