Erinnerte Reformation: Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklarung bis zum 20. Jahrhundert

Erinnerte Reformation: Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklarung bis zum 20. Jahrhundert

Erinnerte Reformation: Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklarung bis zum 20. Jahrhundert

Erinnerte Reformation: Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklarung bis zum 20. Jahrhundert

eBook

$126.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

The volume contains ten historical theological studies tracing the significance of Luther for Protestant religious culture (mainly in the German-speaking world) since the Reformation. The approach taken is one of the history of reception: selected positions in modern Protestantism are identified as different forms of reception of Luther's theology. In the background is the view that at present a productive systematic theological approach to Luther's theology primarily requires a detailed consideration of a new Protestant religious culture.


Product Details

ISBN-13: 9783110205572
Publisher: De Gruyter
Publication date: 08/27/2008
Series: Theologische Bibliothek Topelmann Series
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 320
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Christian Danz, Universität Wien, Österreich; Rochus Leonhardt, Universität Rostock.

Table of Contents

Georg Raatz: Auf dem Weg zur kritischen Identität des Protestantismus. Johann Salomo Semlers Lutherdeutung; Martin Seils: Luther und Hamann; Christian Danz: Die Notwendigkeit in der Freiheit. Zur Aufnahme von Luthers Freiheitsbegriff in Schellings Freiheitsschrift; Rochus Leonhardt: Politische Ethik bei Schleiermacher und Luther; Matthias Petzoldt: Zwischenzeitliches Interesse an Luthers Theologie. Zum Wandelin LudwigFeuerbachs Denken; Harald Steffes: Luther und Kierkegaard oder: der Reformator und das Polizeitalent; Folkart Wittekind: Ritschls geschichtsphilosophische Deutung der Reformation der Kirche;
Heinrich Assel: Vom Nebo ins verheißene Land. Erfahrung und Begriff der Rechtfertigung: Karl Holl und Rudolf Hermann; Christian Danz: Reformation, Neuzeit und die ethische Bestimmtheit des Glaubens. Überlegungen zur Lutherdeutung von Ernst Troeltsch und Friedrich Gogarten; Arnulf von Scheliha: Luther und Nietzsche. Verborgene Kontinuitäten in der Sicht Paul Tillichs und Emanuel Hirschs

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews