Essbare Wildpflanzen: Erkennen - Sammeln - Genießen

Essbare Wildpflanzen: Erkennen - Sammeln - Genießen

Essbare Wildpflanzen: Erkennen - Sammeln - Genießen

Essbare Wildpflanzen: Erkennen - Sammeln - Genießen

eBook

$12.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Daniel Baer und Diego Gardón - zusammen als "Kräuterkauz" bekannt - geben mit ihren spannenden Wildkräuter-Wanderungen und -Seminaren unkonventionelle Einblicke in die Welt der essbaren Wildpflanzen. Von der anschaulichen Beschreibung wo die wilden Kräuter wachsen, über interessante Fakten zu den Pflanzen an sich bis hin zur anschließenden Zubereitung einfallsreicher und farbenfroher Menüs ist alles enthalten. Ihr Wissen haben sie in diesem Buch gebündelt und geben in ihrer sympathischen Art Anleitungen zum Erkennen, Sammeln und Genießen der köstlichen Kräuter. - Sammeln auf Wiesen, Feldern und in Flusslandschaften - Einfache und leckere Rezepte für Pizza, Salat und Co. - Mit den Käuzen in die Kräuter: interessante Pflanzenportraits liefern Fakten rund ums Kraut

Product Details

ISBN-13: 9783958435407
Publisher: HEEL Verlag
Publication date: 06/12/2018
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 120
File size: 28 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

DIEGO MAXIMILIANO GARDÓN, geboren 1973 in Argentinien, ist ausgebildeter Kräuterpädagoge und Ayurveda Koch, Künstler und Designer. Seit der Gründung von "Kräuterkauz" (2012) leitet er zusammen mit Daniel Baer Seminare und Workshops zum Thema Essbare Wildpflanzen. DANIEL BAER, geboren 1978, ist Kräuterpädagoge, Koch, Künstler und Musiker. Seit der Gründung von "Kräuterkauz" (2012) leitet er zusammen mit Diego Gardón Seminare und Workshops zum Thema Essbare Wildpflanzen.

Table of Contents

Vorwort Sammeltipps - Vor dem Sammeln – Gedanken zur Vorbereitung. - Wann, wo und wie? Suchen, Finden, Geniessen - Orte zum Sammeln Buffet im Freien - Mediterranes Gänsedistel-Gemüse - Nachtkerzen-Pastinaken-Wurzelgemüse - Melonen-Sushi mit Steinklee-Öl und Wildem Meerrettich - Melde-Taubnessel-Tortilla mit Hokkaido-Kürbis Lehmofen - Wildkräuterempanadas - Gefüllte Rondini - Gefüllte Champignons - Kürbis-Bärenklau-Grati - Joghurt-Sauce mit Minze - Pizza mit Dost, Bärlauch und Wilder Rauke - Pizzette mit Ziegenkäse, Brennnessel-Samen und Honig Leckeres aus der Wiese - Ebereschen-Gelee - Eingelegte Wildknospen - Kräutersalz - Selbstgemachtes Spülmittel - Knoblauchsrauke-Pesto - Wildpflanzenessig Am Feldesrand - Wildkräutersalat - Wildkräuter – Salatdressing - Topinambur-Süppchen mit Franzosenkrauteinlage - Löwenzahnkaffee Pasta aus dem Garten - Grundrezept Kräuter-Pasta (mit Ei) - Grundrezept Kräuter-Pasta (ohne Ei) - Wilde-Möhre-Pappardelle mit Kirschtomaten und Vogelmiere - Blüten-Brennnessel-Pappardelle mit Löwenzahn-Spitzwegerich-Sugo Flusslandschaften - Brennnessel-Spinat - Knospen-Potpourri - Rührei mit Löwenzahn und Sauerampfer - Giersch-Bärenklau-Stielgemüse - Vegane Wiesen-Bärenklau-Tortilla Im Winter - Masala - Gewürzmischung aus heimischen Wildpflanzen - Pfeffer-Ersatz - Wild-Senf aus Knoblauchrauke-Samen - Frischkäse-Würzmischung - Tomaten-Gewürzsal - Haselnuss-Schokoladen-Creme mit Mädesüß - Röstkaffee aus Kornelkirschkernen - Räuchern mit Kräutern Pflanzenportraits - Bärlauch - Behaartes Franzosenkraut - Gewöhnlicher Dost - Eberesche - Echte Kamille - Echtes Mädesüß - Gemeine Hasel - Gemeine Nachtkerze - Gemeiner Wasserdarm - Gewöhnliche Fichte - Gewöhnliche Knoblauchsrauke - Gewöhnliche Mahonie - Gewöhnliche Vogelmiere - Gewöhnlicher Giersch - Gewöhnlicher Gundermann - Gewöhnlicher Hopfen - Gewöhnlicher Steinklee - Gewöhnliches Hirtentäschel - Gewöhnliches Seifenkraut - Hundsrose - Große Brennnessel - Indisches Springkraut - Japanischer Flügelknöterich - Kanadische Goldrute - Kornelkirsche - Meerrettich - Löwenzahn - Moschus Malve - Raue Gänsedistel - Pastinak - Rundblättrige Minze - Schmalblättriger Doppelsame - Spitzwegerich - Topinambur - Weiße Taubnessel - Weißer Gänsefuß - Wiesen-Bärenklau - Wiesen-Schaumkraut - Wiesen-Sauerampfer - Wilde Möhre Weiterführende Literatur Impressum Autoren-Bibliografie
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews