Ethno-Marketing im Einzelhandel: Möglichkeiten einer Differenzierungsstrategie für die Vollsortimenter des deutschen Lebensmitteleinzelhandels
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken des Ethno-Marketings. Dabei handelt es sich um eine Marketingstrategie, die gezielt auf bestimmte ethnische Gruppen zugeschnitten ist. In der Arbeit selbst wird der Begriff 'Ethno-Marketing' zunächst definiert und im Anschluss die Entwicklung des Konzepts in Deutschland dargestellt. Zusätzlich werden Ziele und Strategien dieser Marketingvariante beschrieben. In einer Überblicksdarstellung des deutschen Einzelhandels werden die Vollsortimenter sowie der türkische Lebensmitteleinzelhandel abgegrenzt. Neben der Behandlung der Wettbewerbsstrategien, die den Handelsunternehmen zur Marktbearbeitung zur Verfügung stehen, wird auf die Instrumente des Handelsmarketings eingegangen. Anschließend beschäftigt sich die Arbeit intensiv mit der Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Türken in Deutschland und deren Konsumentenverhalten. Zu diesem Zweck zieht der Autor die kulturellen und religiösen Determinanten für die Einkaufsstättenwahl im Lebensmitteleinzelhandel zur Untersuchung heran. Als Abschluss der Arbeit wird ein Gestaltungsansatz des Ethno-Marketings entwickelt und es werden erste Überlegungen angestellt, wie die Ethno-Markenpolitik bei Vollsortimentern des Lebensmitteleinzelhandels angewandt werden kann.
1124726628
Ethno-Marketing im Einzelhandel: Möglichkeiten einer Differenzierungsstrategie für die Vollsortimenter des deutschen Lebensmitteleinzelhandels
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken des Ethno-Marketings. Dabei handelt es sich um eine Marketingstrategie, die gezielt auf bestimmte ethnische Gruppen zugeschnitten ist. In der Arbeit selbst wird der Begriff 'Ethno-Marketing' zunächst definiert und im Anschluss die Entwicklung des Konzepts in Deutschland dargestellt. Zusätzlich werden Ziele und Strategien dieser Marketingvariante beschrieben. In einer Überblicksdarstellung des deutschen Einzelhandels werden die Vollsortimenter sowie der türkische Lebensmitteleinzelhandel abgegrenzt. Neben der Behandlung der Wettbewerbsstrategien, die den Handelsunternehmen zur Marktbearbeitung zur Verfügung stehen, wird auf die Instrumente des Handelsmarketings eingegangen. Anschließend beschäftigt sich die Arbeit intensiv mit der Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Türken in Deutschland und deren Konsumentenverhalten. Zu diesem Zweck zieht der Autor die kulturellen und religiösen Determinanten für die Einkaufsstättenwahl im Lebensmitteleinzelhandel zur Untersuchung heran. Als Abschluss der Arbeit wird ein Gestaltungsansatz des Ethno-Marketings entwickelt und es werden erste Überlegungen angestellt, wie die Ethno-Markenpolitik bei Vollsortimentern des Lebensmitteleinzelhandels angewandt werden kann.
45.48 In Stock
Ethno-Marketing im Einzelhandel: Möglichkeiten einer Differenzierungsstrategie für die Vollsortimenter des deutschen Lebensmitteleinzelhandels

Ethno-Marketing im Einzelhandel: Möglichkeiten einer Differenzierungsstrategie für die Vollsortimenter des deutschen Lebensmitteleinzelhandels

by Mehmed Gül
Ethno-Marketing im Einzelhandel: Möglichkeiten einer Differenzierungsstrategie für die Vollsortimenter des deutschen Lebensmitteleinzelhandels

Ethno-Marketing im Einzelhandel: Möglichkeiten einer Differenzierungsstrategie für die Vollsortimenter des deutschen Lebensmitteleinzelhandels

by Mehmed Gül

eBook

$45.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken des Ethno-Marketings. Dabei handelt es sich um eine Marketingstrategie, die gezielt auf bestimmte ethnische Gruppen zugeschnitten ist. In der Arbeit selbst wird der Begriff 'Ethno-Marketing' zunächst definiert und im Anschluss die Entwicklung des Konzepts in Deutschland dargestellt. Zusätzlich werden Ziele und Strategien dieser Marketingvariante beschrieben. In einer Überblicksdarstellung des deutschen Einzelhandels werden die Vollsortimenter sowie der türkische Lebensmitteleinzelhandel abgegrenzt. Neben der Behandlung der Wettbewerbsstrategien, die den Handelsunternehmen zur Marktbearbeitung zur Verfügung stehen, wird auf die Instrumente des Handelsmarketings eingegangen. Anschließend beschäftigt sich die Arbeit intensiv mit der Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Türken in Deutschland und deren Konsumentenverhalten. Zu diesem Zweck zieht der Autor die kulturellen und religiösen Determinanten für die Einkaufsstättenwahl im Lebensmitteleinzelhandel zur Untersuchung heran. Als Abschluss der Arbeit wird ein Gestaltungsansatz des Ethno-Marketings entwickelt und es werden erste Überlegungen angestellt, wie die Ethno-Markenpolitik bei Vollsortimentern des Lebensmitteleinzelhandels angewandt werden kann.

Product Details

ISBN-13: 9783668046016
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2015
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 116
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews