Ethnografie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung: Über Orte der Fremdunterbringung und des Zusammenwohnens

Ethnografie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung: Über Orte der Fremdunterbringung und des Zusammenwohnens

by Maximilian Schäfer
Ethnografie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung: Über Orte der Fremdunterbringung und des Zusammenwohnens

Ethnografie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung: Über Orte der Fremdunterbringung und des Zusammenwohnens

by Maximilian Schäfer

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

$52.49  $69.99 Save 25% Current price is $52.49, Original price is $69.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Maximilian Schäfer untersucht in der Studie die Wirklichkeitskonstruktionen im Feld der familienanalogen Formen der Hilfen zur Erziehung. Im Rahmen von drei ethnografischen Fallrekonstruktionen und eines Fallvergleichs werden die Rahmenbedingungen, die Bedeutungszuschreibungen der Protagonist*innen, die Weisen des wohnräumlichen Zusammenlebens sowie die pädagogischen Handlungsweisen in Alltagssituationen analysiert. Die Feldstudie gewährt einerseits umfassende Einblicke in die bislang selten untersuchte Alltagspraxis an Orten der Fremdunterbringung, die in der Praxis als Erziehungsstellen, sozialpädagogische Lebensgemeinschaften oder familienanaloge Wohngruppen bezeichnet werden. Andererseits leistet sie einen empirisch fundierten Beitrag zur Fachdebatte mit zahlreichen Reflexionsangeboten für Interessierte an stationären Hilfen zur Erziehung.


Product Details

ISBN-13: 9783658335670
Publisher: Springer VS
Publication date: 06/08/2021
Series: Kasseler Edition Soziale Arbeit , #23
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Maximilian Schäfer, Dr. phil., MA Soziale Arbeit, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Theorie und Empirie des Sozialen (ITES).

Table of Contents

Einleitung.- Theoretische und empirische Bezüge der Studie.- Ethnografische Feldforschung – Methodisches Vorgehen der Studie.- Wirklichkeiten in familienanalogen Formen der Hilfen zur Erziehung – Ethnografische Fallrekonstruktionen.- Familienanaloge Formen der Hilfen zur Erziehung im Fallvergleich.- Ergebnisdiskussion und Ergebnisreflexion.- Ausblick.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews