Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione: De rei vindicatione

Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione: De rei vindicatione

by Sebastian Dregger
Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione: De rei vindicatione

Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione: De rei vindicatione

by Sebastian Dregger

eBook

$7.70 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: vollbefriedigend (12 Punkte), Universität Trier, Veranstaltung: Römisches Recht mit Digestenexegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Digestenexegese, D 6, 1, 59 I. Digestentext: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione 1 Iulianus libro sexto ex Minicio. Habitator in aliena aedificia fenestras et ostia imposuit, eadem post annum dominus aedificiorum dempsit: quaero, is qui imposuerat possetne ea vindicare. respondit posse: nam quae alienis aedificiis conexa essent, ea quamdiu iuncta manerent, eorundem aedificiorum esse, simul atque inde dempta essent, continuo in pristinam causam reverti. II. Übersetzung Julian im 6.Buch aus Minicius. Ein Bewohner setzte in fremde Gebäude Fenster und Türen ein; nach einem Jahr baute sie der Eigentümer der Gebäude wieder aus. Ich frage, ob der, der sie eingebaut hatte, vindizieren kann. Er antwortete, er könne das. Was nämlich mit fremden Gebäuden verbunden ist, gehört zu diesen Gebäuden nur, solange es verbunden bleibt; sobald es aber von dort wieder ausgebaut wird, kehrt es sofort in seine ursprüngliche Rechtslage zurück. [...]

Product Details

ISBN-13: 9783638596329
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 6
File size: 57 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews