Feldblumen
Adalbert Stifters 'Feldblumen' präsentiert eine exquisite Sammlung von Erzählungen, die sich durch ihren detailreichen, lyrischen Stil und ihre tief verwurzelte Naturverbundenheit auszeichnen. In diesen Erzählungen entfaltet sich ein Bild des ländlichen Lebens, durchdrungen von einer feinen Beobachtungsgabe und melancholischen Reflexionen. Das Buch spiegelt den literarischen Kontext der Biedermeierzeit wider, in dem der Fokus auf das Alltägliche und die Rückkehr zur Natur gerichtet war, und ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Stifters Fähigkeit, einfache Begebenheiten in philosophische Betrachtungen zu verwandeln. Adalbert Stifter, geboren 1805 in Oberplan, gilt als einer der bedeutendsten Autoren des 19. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Literatur. Sein tiefes Interesse für die Natur und seine pädagogische Ader spiegeln sich in seinen Werken wider. Stifters Erlebnisse und seine Vertrautheit mit der böhmischen Landschaft, kombiniert mit seiner umfassenden Bildung, haben ihn ermutigt, die Schönheit der Natur und die Seele der einfachen Menschen in seinen Erzählungen festzuhalten. 'Feldblumen' ist nicht nur eine literarische Entdeckung, sondern auch eine Einladung zur Besinnung auf das Wesentliche im Leben. Für Leser, die an ästhetischen und philosophischen Erkundungen interessiert sind, bietet dieses Werk eine neuartige Perspektive auf Mensch, Natur und die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Literatursammlung.
1111176807
Feldblumen
Adalbert Stifters 'Feldblumen' präsentiert eine exquisite Sammlung von Erzählungen, die sich durch ihren detailreichen, lyrischen Stil und ihre tief verwurzelte Naturverbundenheit auszeichnen. In diesen Erzählungen entfaltet sich ein Bild des ländlichen Lebens, durchdrungen von einer feinen Beobachtungsgabe und melancholischen Reflexionen. Das Buch spiegelt den literarischen Kontext der Biedermeierzeit wider, in dem der Fokus auf das Alltägliche und die Rückkehr zur Natur gerichtet war, und ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Stifters Fähigkeit, einfache Begebenheiten in philosophische Betrachtungen zu verwandeln. Adalbert Stifter, geboren 1805 in Oberplan, gilt als einer der bedeutendsten Autoren des 19. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Literatur. Sein tiefes Interesse für die Natur und seine pädagogische Ader spiegeln sich in seinen Werken wider. Stifters Erlebnisse und seine Vertrautheit mit der böhmischen Landschaft, kombiniert mit seiner umfassenden Bildung, haben ihn ermutigt, die Schönheit der Natur und die Seele der einfachen Menschen in seinen Erzählungen festzuhalten. 'Feldblumen' ist nicht nur eine literarische Entdeckung, sondern auch eine Einladung zur Besinnung auf das Wesentliche im Leben. Für Leser, die an ästhetischen und philosophischen Erkundungen interessiert sind, bietet dieses Werk eine neuartige Perspektive auf Mensch, Natur und die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Literatursammlung.
2.5 In Stock
Feldblumen

Feldblumen

by Adalbert Stifter
Feldblumen

Feldblumen

by Adalbert Stifter

eBook

$2.50 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Adalbert Stifters 'Feldblumen' präsentiert eine exquisite Sammlung von Erzählungen, die sich durch ihren detailreichen, lyrischen Stil und ihre tief verwurzelte Naturverbundenheit auszeichnen. In diesen Erzählungen entfaltet sich ein Bild des ländlichen Lebens, durchdrungen von einer feinen Beobachtungsgabe und melancholischen Reflexionen. Das Buch spiegelt den literarischen Kontext der Biedermeierzeit wider, in dem der Fokus auf das Alltägliche und die Rückkehr zur Natur gerichtet war, und ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Stifters Fähigkeit, einfache Begebenheiten in philosophische Betrachtungen zu verwandeln. Adalbert Stifter, geboren 1805 in Oberplan, gilt als einer der bedeutendsten Autoren des 19. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Literatur. Sein tiefes Interesse für die Natur und seine pädagogische Ader spiegeln sich in seinen Werken wider. Stifters Erlebnisse und seine Vertrautheit mit der böhmischen Landschaft, kombiniert mit seiner umfassenden Bildung, haben ihn ermutigt, die Schönheit der Natur und die Seele der einfachen Menschen in seinen Erzählungen festzuhalten. 'Feldblumen' ist nicht nur eine literarische Entdeckung, sondern auch eine Einladung zur Besinnung auf das Wesentliche im Leben. Für Leser, die an ästhetischen und philosophischen Erkundungen interessiert sind, bietet dieses Werk eine neuartige Perspektive auf Mensch, Natur und die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Literatursammlung.

Product Details

ISBN-13: 9788028241582
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2018
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 533 KB
Language: German

About the Author

Adalbert Stifter wurde am 23.10.1805 in Oberplan (Böhmerwald) geboren. Er kam als Sohn eines Leinewebers und Flachshändlers aus einfachen Verhältnissen. Als er 12 Jahre alt war, starb der Vater, und er wurde von da ab von den Großeltern erzogen. Er besuchte von 1818 bis 1826 das Gymnasium und studierte anschließend bis 1830 in Wien zunächst Jura, dann Naturwissenschaften und Geschichte, machte aber keine Abschlußprüfung. Stifter wollte gern Landschaftsmaler werden. Den Lebensunterhalt verdiente er sich als Privatlehrer in Wiener Adelshäusern. 1848 zog Stifter nach Linz und lebte dort die letzten Jahrzehnte seines Lebens. In seinen letzten Lebensjahren war er schwerkrank und litt unter Depressionen. Ob er Selbstmord beging, ist nicht sicher nachzuweisen. Er starb am 28.1.1868.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews