Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
Nicht erst die Moderne kennt eine Poetik des literarischen Dialoges: Bereits in der „mittelhochdeutschen Klassik“ entwickelte sich eine Kultur verbaler Konfliktlösungs- und sonstiger Gesprächsstrategien, deren Idealformen die literarischen Texte demonstrieren. Die Beiträge dieses Bandes verbinden sprach- und literaturwissenschaftliche Methoden, um sich einer neuen Beschreibung der Dialoge in den mittelhochdeutschen Großepen anzunähern. Sie bieten sowohl textübergreifende Darstellungen verschiedener Dialogtypen sowie gattungs- und medientypischer Gestaltungsmöglichkeiten als auch Fallstudien zu wichtigen einzelnen Epen.
1107155262
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
Nicht erst die Moderne kennt eine Poetik des literarischen Dialoges: Bereits in der „mittelhochdeutschen Klassik“ entwickelte sich eine Kultur verbaler Konfliktlösungs- und sonstiger Gesprächsstrategien, deren Idealformen die literarischen Texte demonstrieren. Die Beiträge dieses Bandes verbinden sprach- und literaturwissenschaftliche Methoden, um sich einer neuen Beschreibung der Dialoge in den mittelhochdeutschen Großepen anzunähern. Sie bieten sowohl textübergreifende Darstellungen verschiedener Dialogtypen sowie gattungs- und medientypischer Gestaltungsmöglichkeiten als auch Fallstudien zu wichtigen einzelnen Epen.
196.0
In Stock
5
1

Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
328
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
328Paperback
$196.00
196.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783484750364 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 10/23/2007 |
Series: | Beiträge zur Dialogforschung , #36 |
Pages: | 328 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.06(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |
About the Author
From the B&N Reads Blog