Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert
Keine ausführliche Beschreibung für "Freie Zeit, Langeweile, Literatur" verfügbar.
1134272952
Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert
Keine ausführliche Beschreibung für "Freie Zeit, Langeweile, Literatur" verfügbar.
154.0 In Stock
Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert

Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert

by Günther Blaicher
Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert

Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert

by Günther Blaicher

Hardcover(Reprint 2019)

$154.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Keine ausführliche Beschreibung für "Freie Zeit, Langeweile, Literatur" verfügbar.

Product Details

ISBN-13: 9783110069518
Publisher: De Gruyter
Publication date: 04/01/1977
Series: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. , #69
Edition description: Reprint 2019
Pages: 263
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

Table of Contents

Frontmatter — Inhalt — Vorwort — I. Zur Begründung der Methode — II. Freie Zeit im englischen 18. Jahrhundert — III. Freie Zeit und Langeweile im englischen 18. Jahrhundert — IV. Lebenskunst — V. Die Lesererwartung im Spiegel des Leseerlebnisses — VI. Die Lesererwartung im Spiegel der praktischen Kritik — VII. Die Lesererwartung im Spiegel der ästhetischen Theorie — VIII. Die therapeutische Intention des periodischen Essay — IX. Die therapeutische Intention des Romans — X. Die therapeutische Thematik im periodischen Essay — XI. Die Form des periodischen Essay als Reflektion der Lesererwartung — XII. Die therapeutische Thematik im Roman — XIII. Elemente des therapeutischen Vorgangs im Roman — XIV. Die Romanlektüre als Aktivierung des Lesers — XV. Lesen und Schreiben als Formen des „Trifling" in Sternes Tristram Shandy — Schlußbemerkungen — Bibliographie — Index
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews