Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit: Religionswissenschaftliche Überlegungen zu seiner Nutzung als sakrale Kultstätte oder profaner Allzweckbau

Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit: Religionswissenschaftliche Überlegungen zu seiner Nutzung als sakrale Kultstätte oder profaner Allzweckbau

by Carolin Ullrich
Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit: Religionswissenschaftliche Überlegungen zu seiner Nutzung als sakrale Kultstätte oder profaner Allzweckbau

Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit: Religionswissenschaftliche Überlegungen zu seiner Nutzung als sakrale Kultstätte oder profaner Allzweckbau

by Carolin Ullrich

eBook

$37.73 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 13,0, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.) Göbekli Tepe 1.1. Zeitliche Einordnung von Göbekli Tepe 1.2. Einleitende Fakten zum Bau 1.3. Die Anlagen und deren Ausgrabungszustand 1.3.1. Anlage A 1.3.2. Anlage B 1.3.3. Anlage C 1.3.4. Anlage D 1.4. Zusammenfassung der symbolischen Elemente 2.) Theorien zu einer sakralen und profanen Funktion des Raumes 2.1. Religionsphänomenologische Ansichten zum Raum als Element der Religion 2.2. Die Bedeutung eines sakralen Raumes 2.2.1. Initiationsriten 2.2.2. Totentempel 2.2.3. Totemismus 2.3. Theoretische Ansätze zur Funktion eines profanen Raumes 2.3.1. Der Raum als Kommunikationselement 3.) Symbolstrukturen 3.1. Definition von Symbolen 3.2. Das sakrale Symbol 3.3. Die Instrumentalisierung von Symbolen 3.3.1. Das kulturelle Gedächtnis 4.) Interpretationsansätze einer möglichen Motivation für den Bau von Göbekli Tepe 4.1. Hinweise auf eine sakrale Nutzung der Anlagen anhand der Reliefdarstellungen 4.2. Theoretische Ansätze für die Interpretation als profanen Allzweckbau Schlussbemerkung

Product Details

ISBN-13: 9783656337164
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2012
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 64
File size: 4 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews