Geschichte der Türkei: Von Atatürk bis zur Gegenwart
Die moderne Türkei entstand auf den Trümmern des Osmanischen Reiches. Nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 entwickelte sich das Land in wenigen Generationen zum bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Staat der Region. Klaus Kreiser beschreibt die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes und erklärt die wichtigsten innen- und außenpolitischen Spannungsfelder, die das Land heute in Atem halten: der wachsende Einfluss des Islams, der Umgang mit Minderheiten und Flüchtlingen, die Rolle der Türkei im syrischen Bürgerkrieg sowie das Verhältnis zu den europäischen Nachbarn.

Die Republik Türkei entstand 1923 auf den Trümmerndes Osmanischen Reiches und machte sich sogleichkulturell, wirtschaftllich und politisch auf den Weg nach Europa. Klaus Kreiser beschreibt, wie das Vielvölkerreich in kürzester Zeit zu einem Nationalstaat umgestaltet wurde und welche Spannungen sich daraus ergeben. Bis heute sorgt die einmalige Stellung der Türkei zwischen Orient und Okzident – als unbestrittener Bestandteil der islamischen Welt und zugleich eingebunden in den Westen – für vielfältige Konflikte, im Land selbst, aber auch gegenüber Nachbarn und Partnern.
1119714663
Geschichte der Türkei: Von Atatürk bis zur Gegenwart
Die moderne Türkei entstand auf den Trümmern des Osmanischen Reiches. Nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 entwickelte sich das Land in wenigen Generationen zum bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Staat der Region. Klaus Kreiser beschreibt die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes und erklärt die wichtigsten innen- und außenpolitischen Spannungsfelder, die das Land heute in Atem halten: der wachsende Einfluss des Islams, der Umgang mit Minderheiten und Flüchtlingen, die Rolle der Türkei im syrischen Bürgerkrieg sowie das Verhältnis zu den europäischen Nachbarn.

Die Republik Türkei entstand 1923 auf den Trümmerndes Osmanischen Reiches und machte sich sogleichkulturell, wirtschaftllich und politisch auf den Weg nach Europa. Klaus Kreiser beschreibt, wie das Vielvölkerreich in kürzester Zeit zu einem Nationalstaat umgestaltet wurde und welche Spannungen sich daraus ergeben. Bis heute sorgt die einmalige Stellung der Türkei zwischen Orient und Okzident – als unbestrittener Bestandteil der islamischen Welt und zugleich eingebunden in den Westen – für vielfältige Konflikte, im Land selbst, aber auch gegenüber Nachbarn und Partnern.
11.13 In Stock
Geschichte der Türkei: Von Atatürk bis zur Gegenwart

Geschichte der Türkei: Von Atatürk bis zur Gegenwart

by Klaus Kreiser
Geschichte der Türkei: Von Atatürk bis zur Gegenwart

Geschichte der Türkei: Von Atatürk bis zur Gegenwart

by Klaus Kreiser

eBook2. Auflage (2. Auflage)

$11.13 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die moderne Türkei entstand auf den Trümmern des Osmanischen Reiches. Nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 entwickelte sich das Land in wenigen Generationen zum bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Staat der Region. Klaus Kreiser beschreibt die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes und erklärt die wichtigsten innen- und außenpolitischen Spannungsfelder, die das Land heute in Atem halten: der wachsende Einfluss des Islams, der Umgang mit Minderheiten und Flüchtlingen, die Rolle der Türkei im syrischen Bürgerkrieg sowie das Verhältnis zu den europäischen Nachbarn.

Die Republik Türkei entstand 1923 auf den Trümmerndes Osmanischen Reiches und machte sich sogleichkulturell, wirtschaftllich und politisch auf den Weg nach Europa. Klaus Kreiser beschreibt, wie das Vielvölkerreich in kürzester Zeit zu einem Nationalstaat umgestaltet wurde und welche Spannungen sich daraus ergeben. Bis heute sorgt die einmalige Stellung der Türkei zwischen Orient und Okzident – als unbestrittener Bestandteil der islamischen Welt und zugleich eingebunden in den Westen – für vielfältige Konflikte, im Land selbst, aber auch gegenüber Nachbarn und Partnern.

Product Details

ISBN-13: 9783406757754
Publisher: C.H.Beck
Publication date: 08/27/2020
Series: Beck'sche Reihe , #2758
Sold by: C. H. Beck
Format: eBook
Pages: 130
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Klaus Kreiser ist Professor em. für Türkische Sprache, Geschichte und Kultur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews