Handbuch der Tonstudiotechnik

Dieses Handbuch ist mit dem Erscheinen der 9. Auflage seit 50 Jahren ein Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die Neuauflage trägt allen relevanten Entwicklungen Rechnung. Zunächst werden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die analoge Tonstudiotechnik dargestellt, soweit sie noch von Bedeutung sind. Danach werden aktuelle Technologien der Digitaltechnik und andere moderne Entwicklungen behandelt.

1105446185
Handbuch der Tonstudiotechnik

Dieses Handbuch ist mit dem Erscheinen der 9. Auflage seit 50 Jahren ein Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die Neuauflage trägt allen relevanten Entwicklungen Rechnung. Zunächst werden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die analoge Tonstudiotechnik dargestellt, soweit sie noch von Bedeutung sind. Danach werden aktuelle Technologien der Digitaltechnik und andere moderne Entwicklungen behandelt.

240.0 In Stock

eBook9., aktualisierte und erweiterte Auflage (9., aktualisierte und erweiterte Auflage)

$240.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Dieses Handbuch ist mit dem Erscheinen der 9. Auflage seit 50 Jahren ein Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die Neuauflage trägt allen relevanten Entwicklungen Rechnung. Zunächst werden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die analoge Tonstudiotechnik dargestellt, soweit sie noch von Bedeutung sind. Danach werden aktuelle Technologien der Digitaltechnik und andere moderne Entwicklungen behandelt.


Product Details

ISBN-13: 9783110760088
Publisher: De Gruyter
Publication date: 03/20/2023
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 1706
File size: 102 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Michael Dickreiter, Konstanz; Volker Dittel, Köln; Wolfgang Hoeg, Berlin und Martin Wöhr, München


Michael Dickreiter, Konstanz; Volker Dittel, Cologne; Wolfgang Hoeg, Berlin; and Martin Wöhr, Munich, Germany.

Table of Contents

Band 1
Akustik Schallschwingungen, Schallfeld, Raumakustik
Schallquellen Menschliche Stimme, Musikinstrumente, elektronische Klangerzeuger
Schallwahrnehmung Gehör und seine Funktion, Schallereignis und Hörereignis, Eigenschaften der Schallwahrnehmung, räumliches Hören
Mikrofone und Lautsprecher Physikalische Prinzipien, Mikrofonsysteme, Einrichtungen für drahtlose Mikrofone, Lautsprecher, Kopfhörer
Tonaufnahme und Tonwiedergabe Prinzipien der räumlichen Tonübertragung, Zweikanal-Stereofonie, Mehrkanal-Stereofonie, Gestaltung des Klangbilds, Kunstkopfverfahren, Kopfhörerwiedergabe, Wellenfeldsynthese
Klanggestaltung Abbildungsrichtung und -breite, Dynamik, Lautheit, Klangfarbe, Tonhöhe und Tondauer, Raumeindruck, Klangveränderungen, klangästhetische Aspekte
Analoge Tonsignalspeicherung Magnetische und mechanische Aufzeichnung
Analoge Tonregieanlagen Aufbau einer Tonregieanlage, Verstärker, Knotenpunkte, Pegelsteller, Richtungsbeeinflussung, Leitungsverbindungen und Anpassung, Anschluss externer Geräte, Signalüberwachung
Beschallung Raumakustik im Zusammenwirken mit Beschallung, Beschallungskonzepte und Systeme, Ausrüstung, Gerätetechnik, 100 V-Technik, Simulationstechniken
Analoge Tonmesstechnik Tonübertragungsparameter, Messverfahren

Band 2
Grundlagen der digitalen Tontechnik Signalformen, A/D- und D/A-Wandlung, digitale Signalübertragung, Audioschnittstellen, Audiodateiformate
Audiocodierung Grundlagen, psychoakustisch basierte Codierverfahren und Audiocodecs, Qualitätsaspekte, Sprachcodecs, verlustfreie Audiocodierverfahren, Surround-Systeme, digitale Audiosignaturen, Rechteverwaltung
Digitale Studioprozesse Tonsignalbearbeitung, Programmproduktion, Sendeabwicklung im Hörfunk
Digitale Tonsignalspeicherung Tonaufzeichnung, Mastering, Restaurierung, Tonarchive, Metadaten
Film- und Fernsehton Bild-/Tonrelation, Mikrofonierung, Dateiformate, Synchronisationsverfahren, Postproduction, Film- und Fernsehtonformate, Schnittstellen, Grundlagen der Film- und Videotechnik (neu)
Digitale Betriebstechnik Zentrale Einrichtungen, Übertragungswege, (neu: trimediale) Prozess-strukturen
Rundfunksysteme Terrestrische Systeme, Satellitenrundfunk, Internet-Radio, analoge und digitale Modulationsverfahren, Kanalcodierung, programmbegleitende Dienste, Mehrkanalübertragung im Rundfunk, barrierefreie Audiokommunikation (neu)
Qualitätssicherung Qualitätsparameter, digitale Tonmesstechnik, Programmsignalkontrolle, Dynamik (neu: R 128), objektive und subjektive Qualitätskontrolle, Datensicherheit
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Richtlinien, Regelwerke, Gefährdungen, elektrische Sicherheit
Fachwörter und Abkürzungen Englisch - Deutsch
Sachregister

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews