Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Burgen und feste Häuser im Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Ruhrgebiet, insbesondere auch in Dortmund, befinden sich zahlreiche alte Wasserburgen und feste Häuser. Diese Stammsitze des Adels sind Zeugnisse einer äußerst lebhaften vorindustriellen Geschichte. Solche Burgen und Häuser waren mehr als bloße Wohnsitze, sie dienten der Sicherung und Festigung von Machtansprüchen. In der folgenden Ausarbeitung soll dies exemplarisch an der Geschichte des Hauses Rodenberg im heutigen Dortmund-Aplerbeck aufgezeigt werden. Haus Rodenberg wird zunächst baugeschichtlich vorgestellt. Danach folgt eine Beschreibung der besonderen geographischen Lage Aplerbecks und seiner Wasserburg, bevor die historische Entwicklung von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Gegenwart ausgeführt wird. Das letzte Kapitel dieser Ausarbeitung bildet eine Abschlußbetrachtung.
1116177132
Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Burgen und feste Häuser im Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Ruhrgebiet, insbesondere auch in Dortmund, befinden sich zahlreiche alte Wasserburgen und feste Häuser. Diese Stammsitze des Adels sind Zeugnisse einer äußerst lebhaften vorindustriellen Geschichte. Solche Burgen und Häuser waren mehr als bloße Wohnsitze, sie dienten der Sicherung und Festigung von Machtansprüchen. In der folgenden Ausarbeitung soll dies exemplarisch an der Geschichte des Hauses Rodenberg im heutigen Dortmund-Aplerbeck aufgezeigt werden. Haus Rodenberg wird zunächst baugeschichtlich vorgestellt. Danach folgt eine Beschreibung der besonderen geographischen Lage Aplerbecks und seiner Wasserburg, bevor die historische Entwicklung von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Gegenwart ausgeführt wird. Das letzte Kapitel dieser Ausarbeitung bildet eine Abschlußbetrachtung.
17.55 In Stock
Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck

Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck

by Monika Goerke
Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck

Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck

by Monika Goerke

eBook

$17.55 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Burgen und feste Häuser im Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Ruhrgebiet, insbesondere auch in Dortmund, befinden sich zahlreiche alte Wasserburgen und feste Häuser. Diese Stammsitze des Adels sind Zeugnisse einer äußerst lebhaften vorindustriellen Geschichte. Solche Burgen und Häuser waren mehr als bloße Wohnsitze, sie dienten der Sicherung und Festigung von Machtansprüchen. In der folgenden Ausarbeitung soll dies exemplarisch an der Geschichte des Hauses Rodenberg im heutigen Dortmund-Aplerbeck aufgezeigt werden. Haus Rodenberg wird zunächst baugeschichtlich vorgestellt. Danach folgt eine Beschreibung der besonderen geographischen Lage Aplerbecks und seiner Wasserburg, bevor die historische Entwicklung von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Gegenwart ausgeführt wird. Das letzte Kapitel dieser Ausarbeitung bildet eine Abschlußbetrachtung.

Product Details

ISBN-13: 9783638412995
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2005
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 13
File size: 69 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews