Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Veranstaltung: Hotelmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit internationalen und nationalen Hospitality Kooperationen sowie deren Analyse und Vergleich. Das Ziel der Arbeit ist es, den Begriff Hospitality Kooperationen zu erläutern und einen groben Überblick deren Anwendungsbereiche zu geben. Da es sich bei dem Begriff „Hospitality“ im internationalen Markt um ein fast grenzenloses Feld handelt, wird im ersten Teil der Arbeit ein Überblick über die weltweit größten Hospitality Kooperationen geschaffen um diese anschließend zu analysieren. Im zweiten Teil der Arbeit wird speziell die Hotelleriebranche in Deutschland dargestellt. Hierfür werden, bevor auf die Entwicklung der Hotelkooperationen in Deutschland eingegangen wird, die hotelspezifische Unterteilung der Kooperationen und deren Vorteile aufgezeigt. Zum Abschluss des zweiten Teils erfolgt ein Überblick über alle in Deutschland vorhandenen Hotelkooperationen sowie deren Abgrenzung zu der Kettenhotellerie. Im letzten Teil werden ausgewählte nationale und internationale Hotelkooperationen anhand verschiedener Kriterien wie Aufnahmebedingungen, deren Zielgruppe, zu erwartenden Leistungen und die zu zahlenden Mitgliedsbeiträge untersucht.
1124129423
Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Veranstaltung: Hotelmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit internationalen und nationalen Hospitality Kooperationen sowie deren Analyse und Vergleich. Das Ziel der Arbeit ist es, den Begriff Hospitality Kooperationen zu erläutern und einen groben Überblick deren Anwendungsbereiche zu geben. Da es sich bei dem Begriff „Hospitality“ im internationalen Markt um ein fast grenzenloses Feld handelt, wird im ersten Teil der Arbeit ein Überblick über die weltweit größten Hospitality Kooperationen geschaffen um diese anschließend zu analysieren. Im zweiten Teil der Arbeit wird speziell die Hotelleriebranche in Deutschland dargestellt. Hierfür werden, bevor auf die Entwicklung der Hotelkooperationen in Deutschland eingegangen wird, die hotelspezifische Unterteilung der Kooperationen und deren Vorteile aufgezeigt. Zum Abschluss des zweiten Teils erfolgt ein Überblick über alle in Deutschland vorhandenen Hotelkooperationen sowie deren Abgrenzung zu der Kettenhotellerie. Im letzten Teil werden ausgewählte nationale und internationale Hotelkooperationen anhand verschiedener Kriterien wie Aufnahmebedingungen, deren Zielgruppe, zu erwartenden Leistungen und die zu zahlenden Mitgliedsbeiträge untersucht.
17.14 In Stock
Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich)

Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich)

by Matthias Heller
Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich)

Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich)

by Matthias Heller

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$17.14 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Veranstaltung: Hotelmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit internationalen und nationalen Hospitality Kooperationen sowie deren Analyse und Vergleich. Das Ziel der Arbeit ist es, den Begriff Hospitality Kooperationen zu erläutern und einen groben Überblick deren Anwendungsbereiche zu geben. Da es sich bei dem Begriff „Hospitality“ im internationalen Markt um ein fast grenzenloses Feld handelt, wird im ersten Teil der Arbeit ein Überblick über die weltweit größten Hospitality Kooperationen geschaffen um diese anschließend zu analysieren. Im zweiten Teil der Arbeit wird speziell die Hotelleriebranche in Deutschland dargestellt. Hierfür werden, bevor auf die Entwicklung der Hotelkooperationen in Deutschland eingegangen wird, die hotelspezifische Unterteilung der Kooperationen und deren Vorteile aufgezeigt. Zum Abschluss des zweiten Teils erfolgt ein Überblick über alle in Deutschland vorhandenen Hotelkooperationen sowie deren Abgrenzung zu der Kettenhotellerie. Im letzten Teil werden ausgewählte nationale und internationale Hotelkooperationen anhand verschiedener Kriterien wie Aufnahmebedingungen, deren Zielgruppe, zu erwartenden Leistungen und die zu zahlenden Mitgliedsbeiträge untersucht.

Product Details

ISBN-13: 9783638365635
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 04/14/2005
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 33
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews