Innere Verteidigung und innere Sicherheit in der DDR: Wehrerziehung, vormilitärische Ausbildung und bewaffnete Organe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: unbenotet, Universität Augsburg (Historische Fakultät), Veranstaltung: Übung: Probleme der Alltagsgeschichte der DDR und ihrer Erforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Überblick über über das Konzept der Inneren Verteidigung und der internen Sicherheit in der DDR (mit Wehrerziehung, vormilitärischer Ausbildung und bewaffneten Organen). Zunächst wird das Feindbild der DDR erklärt, dann die Grundlagen der Wehrerziehung und der vormilitärischen Ausbildung mit den Anfängen und der Entstehung der militärisch organisierten Ausbildung (GSSD und Zivilverteidigung). Eine besondere Erwähnung erfährt auch der Parteitag der SED im Mai 1976. Punkt 6 ist der Wehrerziehung im staatlichen Bildungswesen und in Massenorganisationen gewidmet. Punkt 7 handelt von der Wehrerziehung und der Zivilverteidigung. Punkt 8 erkärt die bewaffneten Organe und die paramilitärischen Organisationen. In den beiden letzten Punkten erläutert der Autor die Wehrerziehung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich.
1124035566
Innere Verteidigung und innere Sicherheit in der DDR: Wehrerziehung, vormilitärische Ausbildung und bewaffnete Organe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: unbenotet, Universität Augsburg (Historische Fakultät), Veranstaltung: Übung: Probleme der Alltagsgeschichte der DDR und ihrer Erforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Überblick über über das Konzept der Inneren Verteidigung und der internen Sicherheit in der DDR (mit Wehrerziehung, vormilitärischer Ausbildung und bewaffneten Organen). Zunächst wird das Feindbild der DDR erklärt, dann die Grundlagen der Wehrerziehung und der vormilitärischen Ausbildung mit den Anfängen und der Entstehung der militärisch organisierten Ausbildung (GSSD und Zivilverteidigung). Eine besondere Erwähnung erfährt auch der Parteitag der SED im Mai 1976. Punkt 6 ist der Wehrerziehung im staatlichen Bildungswesen und in Massenorganisationen gewidmet. Punkt 7 handelt von der Wehrerziehung und der Zivilverteidigung. Punkt 8 erkärt die bewaffneten Organe und die paramilitärischen Organisationen. In den beiden letzten Punkten erläutert der Autor die Wehrerziehung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich.
10.3 In Stock
Innere Verteidigung und innere Sicherheit in der DDR: Wehrerziehung, vormilitärische Ausbildung und bewaffnete Organe

Innere Verteidigung und innere Sicherheit in der DDR: Wehrerziehung, vormilitärische Ausbildung und bewaffnete Organe

by Robert Tanania
Innere Verteidigung und innere Sicherheit in der DDR: Wehrerziehung, vormilitärische Ausbildung und bewaffnete Organe

Innere Verteidigung und innere Sicherheit in der DDR: Wehrerziehung, vormilitärische Ausbildung und bewaffnete Organe

by Robert Tanania

eBook

$10.30 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: unbenotet, Universität Augsburg (Historische Fakultät), Veranstaltung: Übung: Probleme der Alltagsgeschichte der DDR und ihrer Erforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Überblick über über das Konzept der Inneren Verteidigung und der internen Sicherheit in der DDR (mit Wehrerziehung, vormilitärischer Ausbildung und bewaffneten Organen). Zunächst wird das Feindbild der DDR erklärt, dann die Grundlagen der Wehrerziehung und der vormilitärischen Ausbildung mit den Anfängen und der Entstehung der militärisch organisierten Ausbildung (GSSD und Zivilverteidigung). Eine besondere Erwähnung erfährt auch der Parteitag der SED im Mai 1976. Punkt 6 ist der Wehrerziehung im staatlichen Bildungswesen und in Massenorganisationen gewidmet. Punkt 7 handelt von der Wehrerziehung und der Zivilverteidigung. Punkt 8 erkärt die bewaffneten Organe und die paramilitärischen Organisationen. In den beiden letzten Punkten erläutert der Autor die Wehrerziehung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich.

Product Details

ISBN-13: 9783638443715
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2005
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 38
File size: 106 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews