Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht: Recht als Spiegel und Gießform von Identität

Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht: Recht als Spiegel und Gießform von Identität

by Ruben Schenzle
Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht: Recht als Spiegel und Gießform von Identität

Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht: Recht als Spiegel und Gießform von Identität

by Ruben Schenzle

eBook

$20.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Begibt man sich auf die Spurensuche nach dem viel zitierten Mythos des 'goldenen Zeitalters der convivencia' der muslimisch beherrschten heterogenen Gesellschaft von al-Andalus im 9.-11. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, kommt der Rechtspraxis eine Schlüsselrolle zu. Dabei geht jedes Rechtssystem von einer Idealtypisierung der ihm unterstellten Individuen aus. In einer heterogenen Gesellschaft wie der andalusischen musste zwangsweise auch die dominierende islamische Jurisprudenz diese Vielfalt berücksichtigen und klar kategorisieren. In einem solchen Prozess bildet sich Identität als feststehendes Zugehörigkeitsattribut im Wechselspiel von Selbstreflexion und externer Kategorisierung aus. Ein Prozess, dem in dieser Arbeit auf den Grund gegangen wird.

studierte Islamwissenschaft, Arabistik und Psychologie in Berlin, Granada und Kairo. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist er als Literaturübersetzer aus dem Arabischen tätig.

Product Details

ISBN-13: 9783656893806
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2015
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 36
File size: 349 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews