IT-Consulting
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache und Information/ Abteilung für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Codierung von Web-Seiten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Viele Handwerker pleite, nur wissen sie es noch nicht", heisst es in einer Überschrift der "iCONOMY".1 Grund dafür ist, dass in wirtschaftlich schwachen Zeiten mehr denn je Kalkulationen a la "Pi mal Daumen" nicht mehr funktionieren. Insourcing und Outsourcing sind Schlagwörter die jeden Tag in den Medien, zusammen mit Meldungen zehntausender gestrichener Arbeitsplätze, auftauchen. Doch was bedeuten eigentlich diese Meldungen, aus welchem Grund wird all dies beschlossen und wer ist dafür verantwortlich? Alle diese eben genannten Ereignisse sind auch Teilaspekte im Berufsbild des IT-Consultants, welches hier näher erläutert werden soll. Da IT-Consulting kein typisches Berufsbild ist, ist eine klare Definition des Berufsbildes auch nicht möglich, jedoch sollen alle Aspekte behandelt werden. Angefangen von der Begriffserläuterung an sich und weiterführenden Beispielen, gehe ich auch auf Anforderungen und Problematiken des Berufes ein. Das anschließende Interview mit einem IT-Consultant soll noch einmal das subjektive Bild des Berufsbildes konkretisieren, um die vorher theoretischen oder unkonkret erläuterten Beispiele bildhaft werden zu lassen. Im Abschluss werde ich dann die mit "IT-Consulting" verbundenen Begrifflichkeiten und Arbeitsaufgaben mit den beschriebenen Tätigkeiten des Interviewpartners vergleichen, um einzelne Begriffe weiter zu konkretisieren, so dass am Ende kein Zweifel mehr besteht... ...was ist eigentlich "IT-Consulting"? 1 Vgl. “iConomy - Wirtschaftsmagazin für IT- und eBusiness Strategien” 5-6/2003, S.31
1148376580
IT-Consulting
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache und Information/ Abteilung für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Codierung von Web-Seiten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Viele Handwerker pleite, nur wissen sie es noch nicht", heisst es in einer Überschrift der "iCONOMY".1 Grund dafür ist, dass in wirtschaftlich schwachen Zeiten mehr denn je Kalkulationen a la "Pi mal Daumen" nicht mehr funktionieren. Insourcing und Outsourcing sind Schlagwörter die jeden Tag in den Medien, zusammen mit Meldungen zehntausender gestrichener Arbeitsplätze, auftauchen. Doch was bedeuten eigentlich diese Meldungen, aus welchem Grund wird all dies beschlossen und wer ist dafür verantwortlich? Alle diese eben genannten Ereignisse sind auch Teilaspekte im Berufsbild des IT-Consultants, welches hier näher erläutert werden soll. Da IT-Consulting kein typisches Berufsbild ist, ist eine klare Definition des Berufsbildes auch nicht möglich, jedoch sollen alle Aspekte behandelt werden. Angefangen von der Begriffserläuterung an sich und weiterführenden Beispielen, gehe ich auch auf Anforderungen und Problematiken des Berufes ein. Das anschließende Interview mit einem IT-Consultant soll noch einmal das subjektive Bild des Berufsbildes konkretisieren, um die vorher theoretischen oder unkonkret erläuterten Beispiele bildhaft werden zu lassen. Im Abschluss werde ich dann die mit "IT-Consulting" verbundenen Begrifflichkeiten und Arbeitsaufgaben mit den beschriebenen Tätigkeiten des Interviewpartners vergleichen, um einzelne Begriffe weiter zu konkretisieren, so dass am Ende kein Zweifel mehr besteht... ...was ist eigentlich "IT-Consulting"? 1 Vgl. “iConomy - Wirtschaftsmagazin für IT- und eBusiness Strategien” 5-6/2003, S.31
14.75 In Stock
IT-Consulting

IT-Consulting

by David Malambre
IT-Consulting

IT-Consulting

by David Malambre

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$14.75 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache und Information/ Abteilung für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Codierung von Web-Seiten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Viele Handwerker pleite, nur wissen sie es noch nicht", heisst es in einer Überschrift der "iCONOMY".1 Grund dafür ist, dass in wirtschaftlich schwachen Zeiten mehr denn je Kalkulationen a la "Pi mal Daumen" nicht mehr funktionieren. Insourcing und Outsourcing sind Schlagwörter die jeden Tag in den Medien, zusammen mit Meldungen zehntausender gestrichener Arbeitsplätze, auftauchen. Doch was bedeuten eigentlich diese Meldungen, aus welchem Grund wird all dies beschlossen und wer ist dafür verantwortlich? Alle diese eben genannten Ereignisse sind auch Teilaspekte im Berufsbild des IT-Consultants, welches hier näher erläutert werden soll. Da IT-Consulting kein typisches Berufsbild ist, ist eine klare Definition des Berufsbildes auch nicht möglich, jedoch sollen alle Aspekte behandelt werden. Angefangen von der Begriffserläuterung an sich und weiterführenden Beispielen, gehe ich auch auf Anforderungen und Problematiken des Berufes ein. Das anschließende Interview mit einem IT-Consultant soll noch einmal das subjektive Bild des Berufsbildes konkretisieren, um die vorher theoretischen oder unkonkret erläuterten Beispiele bildhaft werden zu lassen. Im Abschluss werde ich dann die mit "IT-Consulting" verbundenen Begrifflichkeiten und Arbeitsaufgaben mit den beschriebenen Tätigkeiten des Interviewpartners vergleichen, um einzelne Begriffe weiter zu konkretisieren, so dass am Ende kein Zweifel mehr besteht... ...was ist eigentlich "IT-Consulting"? 1 Vgl. “iConomy - Wirtschaftsmagazin für IT- und eBusiness Strategien” 5-6/2003, S.31

Product Details

ISBN-13: 9783638288255
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 07/05/2004
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
File size: 3 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews