Jens Spahn: Die Biografie
Angriffslustig, fordernd, unbequem. In einer Partei, die den offenen Streit meidet, hat CDUGesundheitsminister Jens Spahn die Rauflust als Marktlücke entdeckt und konsequent besetzt. Islam, Hartz IV, Rente - Spahn äußert gerne und klar seine Meinung. Oft konfrontativ. Im Asyl-Streit ist er fest auf der Seite der CSU. Sein politischer Ehrgeiz ist außergewöhnlich. Sein Ziel ist das Kanzleramt. Dafür ist er bereit, vieles zu tun. Notfalls stellt er sich auf einem Parteitag gegen den Willen der Parteiführung zur Wahl. Freund und Feind trauen ihm das zu. Die Kampfkandidatur ist die Konstante in seiner Karriere. Was treibt Jens Spahn an? Warum polarisiert er so? In Gesprächen mit annähernd 100 Freunden und Gegnern, Weggefährten und Kritikern, den Eltern und dem Ehemann von Jens Spahn, zeichnet der Autor den Weg eines rastlosen und unnachgiebigen Politikers nach, der als Privatmensch sensibel, reflektiert und introvertiert sein kann.

Michael Bröcker, geboren 1977 in Münster; Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Köln, Diplom-Volkswirt; von 2010 bis 2014 Leiter der Parlamentsredaktion der 'Rheinischen Post', Stipendiat des deutsch-amerikanischen Arthur-Burns-Journalistenprogramms, seit 2014 Chefredakteur der 'Rheinischen Post'. 2017 von einer 100-köpfigen Fachjury zum 'Chefredakteur des Jahres' (Regionales) gewählt.
1129108258
Jens Spahn: Die Biografie
Angriffslustig, fordernd, unbequem. In einer Partei, die den offenen Streit meidet, hat CDUGesundheitsminister Jens Spahn die Rauflust als Marktlücke entdeckt und konsequent besetzt. Islam, Hartz IV, Rente - Spahn äußert gerne und klar seine Meinung. Oft konfrontativ. Im Asyl-Streit ist er fest auf der Seite der CSU. Sein politischer Ehrgeiz ist außergewöhnlich. Sein Ziel ist das Kanzleramt. Dafür ist er bereit, vieles zu tun. Notfalls stellt er sich auf einem Parteitag gegen den Willen der Parteiführung zur Wahl. Freund und Feind trauen ihm das zu. Die Kampfkandidatur ist die Konstante in seiner Karriere. Was treibt Jens Spahn an? Warum polarisiert er so? In Gesprächen mit annähernd 100 Freunden und Gegnern, Weggefährten und Kritikern, den Eltern und dem Ehemann von Jens Spahn, zeichnet der Autor den Weg eines rastlosen und unnachgiebigen Politikers nach, der als Privatmensch sensibel, reflektiert und introvertiert sein kann.

Michael Bröcker, geboren 1977 in Münster; Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Köln, Diplom-Volkswirt; von 2010 bis 2014 Leiter der Parlamentsredaktion der 'Rheinischen Post', Stipendiat des deutsch-amerikanischen Arthur-Burns-Journalistenprogramms, seit 2014 Chefredakteur der 'Rheinischen Post'. 2017 von einer 100-köpfigen Fachjury zum 'Chefredakteur des Jahres' (Regionales) gewählt.
20.99 In Stock
Jens Spahn: Die Biografie

Jens Spahn: Die Biografie

by Michael Bröcker
Jens Spahn: Die Biografie

Jens Spahn: Die Biografie

by Michael Bröcker

eBook

$20.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Angriffslustig, fordernd, unbequem. In einer Partei, die den offenen Streit meidet, hat CDUGesundheitsminister Jens Spahn die Rauflust als Marktlücke entdeckt und konsequent besetzt. Islam, Hartz IV, Rente - Spahn äußert gerne und klar seine Meinung. Oft konfrontativ. Im Asyl-Streit ist er fest auf der Seite der CSU. Sein politischer Ehrgeiz ist außergewöhnlich. Sein Ziel ist das Kanzleramt. Dafür ist er bereit, vieles zu tun. Notfalls stellt er sich auf einem Parteitag gegen den Willen der Parteiführung zur Wahl. Freund und Feind trauen ihm das zu. Die Kampfkandidatur ist die Konstante in seiner Karriere. Was treibt Jens Spahn an? Warum polarisiert er so? In Gesprächen mit annähernd 100 Freunden und Gegnern, Weggefährten und Kritikern, den Eltern und dem Ehemann von Jens Spahn, zeichnet der Autor den Weg eines rastlosen und unnachgiebigen Politikers nach, der als Privatmensch sensibel, reflektiert und introvertiert sein kann.

Michael Bröcker, geboren 1977 in Münster; Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Köln, Diplom-Volkswirt; von 2010 bis 2014 Leiter der Parlamentsredaktion der 'Rheinischen Post', Stipendiat des deutsch-amerikanischen Arthur-Burns-Journalistenprogramms, seit 2014 Chefredakteur der 'Rheinischen Post'. 2017 von einer 100-köpfigen Fachjury zum 'Chefredakteur des Jahres' (Regionales) gewählt.

Product Details

ISBN-13: 9783451816765
Publisher: Verlag Herder
Publication date: 09/17/2018
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 256
File size: 13 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Michael Bröcker, geboren 1977 in Münster; Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Köln, Diplom-Volkswirt; von 2010 bis 2014 Leiter der Parlamentsredaktion der "Rheinischen Post", Stipendiat des deutsch-amerikanischen Arthur-Burns-Journalistenprogramms, seit 2014 Chefredakteur der "Rheinischen Post". 2017 von einer 100-köpfigen Fachjury zum "Chefredakteur des Jahres" (Regionales) gewählt.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews