"Kohlschwarz ist seine Gesinnung": Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit
Johann Kohler (1839 - 1916) war einer der prägendsten Protagonisten der konservativ-christlichsozialen Partei Vorarlbergs in einer Zeit der tiefgreifenden sozio-ökonomischen und politischen Veränderung und Modernisierung. Kohler entfaltete sein Engagement für den politischen Katholizismus in vielerlei Kontexten - im Landtag und Reichsrat, als Ortsvorsteher in Schwarzach, wohin er durch die Einheirat in eine wohlhabende Unternehmerfamilie zog, im Presse- und Bildungswesen und in der Raiffeisenbewegung. Zehn Beiträge nehmen nicht nur das öffentliche Wirken und die ihm zu Grunde liegende Weltsicht in den Blick, sondern auch die Wanderjahre des jungen Volksschullehrers und das private Umfeld. Sie "entdecken" einen aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammenden Mann, dessen Karriere sich Ehrgeiz, Tatkraft sowie prinzipienstrenger Religiosität verdankte, und der machtpolitische Strukturen mitbegründete, die Vorarlberg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestimmten.
1147670481
"Kohlschwarz ist seine Gesinnung": Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit
Johann Kohler (1839 - 1916) war einer der prägendsten Protagonisten der konservativ-christlichsozialen Partei Vorarlbergs in einer Zeit der tiefgreifenden sozio-ökonomischen und politischen Veränderung und Modernisierung. Kohler entfaltete sein Engagement für den politischen Katholizismus in vielerlei Kontexten - im Landtag und Reichsrat, als Ortsvorsteher in Schwarzach, wohin er durch die Einheirat in eine wohlhabende Unternehmerfamilie zog, im Presse- und Bildungswesen und in der Raiffeisenbewegung. Zehn Beiträge nehmen nicht nur das öffentliche Wirken und die ihm zu Grunde liegende Weltsicht in den Blick, sondern auch die Wanderjahre des jungen Volksschullehrers und das private Umfeld. Sie "entdecken" einen aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammenden Mann, dessen Karriere sich Ehrgeiz, Tatkraft sowie prinzipienstrenger Religiosität verdankte, und der machtpolitische Strukturen mitbegründete, die Vorarlberg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestimmten.
20.99 In Stock

"Kohlschwarz ist seine Gesinnung": Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit

"Kohlschwarz ist seine Gesinnung": Johann Kohler (1839 - 1916) und seine Zeit

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$20.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Johann Kohler (1839 - 1916) war einer der prägendsten Protagonisten der konservativ-christlichsozialen Partei Vorarlbergs in einer Zeit der tiefgreifenden sozio-ökonomischen und politischen Veränderung und Modernisierung. Kohler entfaltete sein Engagement für den politischen Katholizismus in vielerlei Kontexten - im Landtag und Reichsrat, als Ortsvorsteher in Schwarzach, wohin er durch die Einheirat in eine wohlhabende Unternehmerfamilie zog, im Presse- und Bildungswesen und in der Raiffeisenbewegung. Zehn Beiträge nehmen nicht nur das öffentliche Wirken und die ihm zu Grunde liegende Weltsicht in den Blick, sondern auch die Wanderjahre des jungen Volksschullehrers und das private Umfeld. Sie "entdecken" einen aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammenden Mann, dessen Karriere sich Ehrgeiz, Tatkraft sowie prinzipienstrenger Religiosität verdankte, und der machtpolitische Strukturen mitbegründete, die Vorarlberg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestimmten.

Product Details

ISBN-13: 9783739805740
Publisher: UVK Verlag
Publication date: 06/16/2025
Series: Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs , #14
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 342
File size: 140 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Dr. Ingrid Böhler ist Senior Scientist am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.

Table of Contents

Ingrid Böhler Einleitung Karin Schneider Gesellschaft und Politik im Wandel. Vorarlberg 1860 bis 1910 Markus Wurzer Kulturkampf und Selbst. Der junge Johann Kohler und sein Weltbild im Spiegel seiner Tagebücher 1863/64 bzw. 1864/65 Hans Kohler Johann Kohler als Kirchenmaler Severin Holzknecht Johann Kohler. Der "Windthorst von Vorarlberg"? Klaus Hagen Umkämpfte Öffentlichkeit. Johann Kohler und der 1888/89 gegründete Vorarlberger Preßverein Simone Drechsel Die Anfänge des Genossenschaftswesens (Raiffeisen) in Vorarlberg. Die Pionierarbeit von Johann Kohler und Wendelin Rädler Severin Holzknecht Johann Kohler, Schwarzach und die Moderne Hans Kohler Die Pfarrkirche St. Sebastian in Schwarzach Margret Friedrich Anna Kohler, geb. Schwärzler - eine historisch absente Größe? Ingrid Böhler Ein Kaufmann. Geschäft und Vermögensverhältnisse Johann Kohlers
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews