Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Frei übersetzt bedeutet „Multi-Tier-Supplier-Integration“ Integration aller Zulieferer einer Lieferkette (Supply Chain). Diese Zusammenfassung ist nötig geworden, weil durch die stetig steigende Komplexität der Produkte und die kurzen Produktlebenszyklen der Anspruch an die Supply Chains enorm gestiegen ist. Supply Chain Management bietet einen Ansatz zur Lösung dieser Probleme, ist bis dato aber noch nicht ausgereift genug, um als Komplettlösung zu fungieren. Das in vorliegender Diplomarbeit erstellte Konzept zur Integration der Zulieferer in der Automobilbranche schließt eine der Lücken im Supply Chain Management. Mit einer Supply Chain Monitoring Software ist es möglich eine Supply Chain zu überwachen, eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu veranlassen. Es wird erklärt, aus welchen Problemen im Supply Chain Management Anforderungen an eine Software resultieren und wie die Software konzipiert wurde. Basis für die Software ist der Business Connector der SAP AG. Er stellt als Komponente der SAP Netweaver Plattform ein mächtiges und umfassendes Werkzeug für die Lösung des Problems dar. Als software-technische Lösung ist ein „Supply Chain Leitstand“ entstanden, der dem Benutzer alle Funktionen bietet, um relevante Daten der Supply Chain zu überwachen. Eine Ampelfunktionalität liefert einen Überblick über den Status der Supply Chain und ein automatisches Benachrichtigungs-System zur Meldung von Problemen, stellen nur zwei Eigenschaften der Supply Chain Monitoring Software dar. Nach Erläuterung der Analyse, Design und Implementierung der Software wird auf die Vorgehensweise bei Einführung der erstellten Software und auf Voraussetzungen eingegangen, die die anwendenden Unternehmen erfüllen müssen, um mittels Supply Chain Monitoring den Unternehmensgewinn zu erhöhen.
1119549935
Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Frei übersetzt bedeutet „Multi-Tier-Supplier-Integration“ Integration aller Zulieferer einer Lieferkette (Supply Chain). Diese Zusammenfassung ist nötig geworden, weil durch die stetig steigende Komplexität der Produkte und die kurzen Produktlebenszyklen der Anspruch an die Supply Chains enorm gestiegen ist. Supply Chain Management bietet einen Ansatz zur Lösung dieser Probleme, ist bis dato aber noch nicht ausgereift genug, um als Komplettlösung zu fungieren. Das in vorliegender Diplomarbeit erstellte Konzept zur Integration der Zulieferer in der Automobilbranche schließt eine der Lücken im Supply Chain Management. Mit einer Supply Chain Monitoring Software ist es möglich eine Supply Chain zu überwachen, eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu veranlassen. Es wird erklärt, aus welchen Problemen im Supply Chain Management Anforderungen an eine Software resultieren und wie die Software konzipiert wurde. Basis für die Software ist der Business Connector der SAP AG. Er stellt als Komponente der SAP Netweaver Plattform ein mächtiges und umfassendes Werkzeug für die Lösung des Problems dar. Als software-technische Lösung ist ein „Supply Chain Leitstand“ entstanden, der dem Benutzer alle Funktionen bietet, um relevante Daten der Supply Chain zu überwachen. Eine Ampelfunktionalität liefert einen Überblick über den Status der Supply Chain und ein automatisches Benachrichtigungs-System zur Meldung von Problemen, stellen nur zwei Eigenschaften der Supply Chain Monitoring Software dar. Nach Erläuterung der Analyse, Design und Implementierung der Software wird auf die Vorgehensweise bei Einführung der erstellten Software und auf Voraussetzungen eingegangen, die die anwendenden Unternehmen erfüllen müssen, um mittels Supply Chain Monitoring den Unternehmensgewinn zu erhöhen.
86.22 In Stock
Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver

Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver

by Thomas Völklein
Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver

Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver

by Thomas Völklein

eBook

$86.22 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: Frei übersetzt bedeutet „Multi-Tier-Supplier-Integration“ Integration aller Zulieferer einer Lieferkette (Supply Chain). Diese Zusammenfassung ist nötig geworden, weil durch die stetig steigende Komplexität der Produkte und die kurzen Produktlebenszyklen der Anspruch an die Supply Chains enorm gestiegen ist. Supply Chain Management bietet einen Ansatz zur Lösung dieser Probleme, ist bis dato aber noch nicht ausgereift genug, um als Komplettlösung zu fungieren. Das in vorliegender Diplomarbeit erstellte Konzept zur Integration der Zulieferer in der Automobilbranche schließt eine der Lücken im Supply Chain Management. Mit einer Supply Chain Monitoring Software ist es möglich eine Supply Chain zu überwachen, eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu veranlassen. Es wird erklärt, aus welchen Problemen im Supply Chain Management Anforderungen an eine Software resultieren und wie die Software konzipiert wurde. Basis für die Software ist der Business Connector der SAP AG. Er stellt als Komponente der SAP Netweaver Plattform ein mächtiges und umfassendes Werkzeug für die Lösung des Problems dar. Als software-technische Lösung ist ein „Supply Chain Leitstand“ entstanden, der dem Benutzer alle Funktionen bietet, um relevante Daten der Supply Chain zu überwachen. Eine Ampelfunktionalität liefert einen Überblick über den Status der Supply Chain und ein automatisches Benachrichtigungs-System zur Meldung von Problemen, stellen nur zwei Eigenschaften der Supply Chain Monitoring Software dar. Nach Erläuterung der Analyse, Design und Implementierung der Software wird auf die Vorgehensweise bei Einführung der erstellten Software und auf Voraussetzungen eingegangen, die die anwendenden Unternehmen erfüllen müssen, um mittels Supply Chain Monitoring den Unternehmensgewinn zu erhöhen.

Product Details

ISBN-13: 9783638360487
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2005
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 108
File size: 8 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews