Leben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38)
Wie lebt man an der Seite Jesu, nach der Art Jesu? Ausgehend vom ersten Kapitel des Markusevangeliums, das einen Tag im Leben Jesu schildert, spricht Eugen Drewermann von der Bedeutung des Gebets als einer inneren Sammlung. Die Rede vom Menschen, der von einem »unreinen Geist besessen« war, um den es in der Geschichte über Jesus in der Synagoge von Kafarnaum geht, bezieht er auf ein heutiges psychologisches Verständnis von äußeren Zwängen gegen‧über innerer Integrität. Eugen Drewermann schlägt den Bogen zu aktuellen politischen Konflikten und fordert dazu auf, ‧die eigenen Gedanken angesichts von Krieg, Flucht und Unterdrückung zuzulassen und ernst zu nehmen.
1140425671
Leben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38)
Wie lebt man an der Seite Jesu, nach der Art Jesu? Ausgehend vom ersten Kapitel des Markusevangeliums, das einen Tag im Leben Jesu schildert, spricht Eugen Drewermann von der Bedeutung des Gebets als einer inneren Sammlung. Die Rede vom Menschen, der von einem »unreinen Geist besessen« war, um den es in der Geschichte über Jesus in der Synagoge von Kafarnaum geht, bezieht er auf ein heutiges psychologisches Verständnis von äußeren Zwängen gegen‧über innerer Integrität. Eugen Drewermann schlägt den Bogen zu aktuellen politischen Konflikten und fordert dazu auf, ‧die eigenen Gedanken angesichts von Krieg, Flucht und Unterdrückung zuzulassen und ernst zu nehmen.
10.99 In Stock
Leben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38)

Leben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38)

by Eugen Drewermann
Leben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38)

Leben an der Seite Jesu: Von Einkehr und Gebet beim Hören einer Bibelstelle (Markus 1, 21-38)

by Eugen Drewermann

eBook

$10.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Wie lebt man an der Seite Jesu, nach der Art Jesu? Ausgehend vom ersten Kapitel des Markusevangeliums, das einen Tag im Leben Jesu schildert, spricht Eugen Drewermann von der Bedeutung des Gebets als einer inneren Sammlung. Die Rede vom Menschen, der von einem »unreinen Geist besessen« war, um den es in der Geschichte über Jesus in der Synagoge von Kafarnaum geht, bezieht er auf ein heutiges psychologisches Verständnis von äußeren Zwängen gegen‧über innerer Integrität. Eugen Drewermann schlägt den Bogen zu aktuellen politischen Konflikten und fordert dazu auf, ‧die eigenen Gedanken angesichts von Krieg, Flucht und Unterdrückung zuzulassen und ernst zu nehmen.

Product Details

ISBN-13: 9783880953512
Publisher: Publik-Forum Edition
Publication date: 10/27/2021
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 131
File size: 134 KB
Language: German

About the Author

Eugen Drewermann studierte Philosophie in Münster und Katholische Theologie in Paderborn; er habilitierte sich in Theologie und lehrte als Privatdozent; außerdem absolvierte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker und ist als Therapeut tätig. Wegen seiner kirchen- und religionskritischen Ansichten geriet er in Konflikt mit der katholischen Kirche, die ihm Anfang der 1990er-Jahre die Lehrerlaubnis entzog und ihn als Priester suspendierte. Eugen Drewermann publizierte zahlreiche Bücher und ist ein viel gefragter Redner und Kommentator.

Table of Contents

Begrüßung Teil I: Vortrag Beten im Vertrauen zu Gott und im Selbstvertrauen Die Heiligung des Namens Gottes und die Reinigung der Menschen Selbst sein dürfen statt fremdbestimmt sein Integrität statt Unterdrückung Authentisch statt autoritär – mit Folgen für Asyl- und Friedenspolitik Ein Umdenken oder: Von der heilenden Kraft eines geduldigen Verstehens Die neue Lehre Jesu: Aufrichten statt Abrichten Zwischen Tod und Leben Wahr wird nicht, wer Erfolge will Achtsamkeit und Vergebung Teil II: Aussprache Fragen Antwortversuche Ungehorsam als Gehorsam gegenüber Gott Gebet und Meditation Christentum, Buddhismus und Islam – symbolisch statt dogmatisch ausgelegt Von Menschlichkeit und Ohnmacht Abschied und Wiedersehen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews