Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)

Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)

by Annika Just
Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)

Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)

by Annika Just

eBook

$20.90 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Wirtschaftsakademie Hamburg, Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft versteht sich als Leistungsgesellschaft. In Betrieben werden Mitarbeiter an dem Beitrag gemessen, den sie zur Erreichung des Unternehmensziels leisten und kaum an möglichen anderen Kriterien. Aus diesem Grunde erscheint eine Messung der Leistung von Mitarbeitern für verschiedene Zwecke, insbesondere der Entgeltfindung, in Unternehmen unumgänglich. Es wird in jedem Unternehmen mehr oder weniger strukturiert und systematisch eine Beurteilung der Leistungen von Mitarbeitern vorgenommen. Dabei stellt die Erfassung der beruflichen Leistung eine komplexe Aufgabe dar, da zum einen verschiedene Zielsetzungen unterschiedliche Herangehensweisen erfordern und zum anderen prinzipielle Probleme mit der Leistungsmessung verbunden sind. Zur Messung von Leistung existieren zahlreiche Beurteilungsverfahren, die in der Praxis häufig in einer Mischform angewendet werden. Beurteilung wird hier als übergeordneter Begriff verstanden, denn um Messungen und Bewertungen durchführen zu können, bedarf es noch zusätzlicher Überlegungen sowie Festlegungen, die hier zur Beurteilung subsumiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, in die grundlegende Problematik der Leistungsmessung und - beurteilung einzuführen, deutlich zu machen, welche Zielsetzungen von Leistungsbeurteilung differenziert verfolgt werden sollten und anschließend heute gebräuchliche Verfahren beschreibend vorzustellen. Ein besonderes Anliegen war es, die Schwierigkeiten, die mit der Leistungsmessung und -bewertung verbunden sind, herauszustellen. Verzichtet werden muss hier auf eine vertiefende Bewertung und Evaluation der Verfahren (es werden jedoch vor dem Hintergrund der prinzipiellen Problematik erste Ansätze hierzu formuliert) sowie auf praxisrelevante rechtliche Aspekte von Beurteilungen, da dies den Rahmen sprengen würde.

Product Details

ISBN-13: 9783638344524
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2005
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 20
File size: 689 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews