Leistungsorientierte Vergütung in Kreditinstituten. Hintergründe, Chancen, Risiken: Hintergründe - Chancen - Risiken

Leistungsorientierte Vergütung in Kreditinstituten. Hintergründe, Chancen, Risiken: Hintergründe - Chancen - Risiken

Leistungsorientierte Vergütung in Kreditinstituten. Hintergründe, Chancen, Risiken: Hintergründe - Chancen - Risiken

Leistungsorientierte Vergütung in Kreditinstituten. Hintergründe, Chancen, Risiken: Hintergründe - Chancen - Risiken

eBook

$47.40 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2.0, Bankakademie Frankfurt e.V., Veranstaltung: Management Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Im betriebswirtschaftlichen Sinne wird unter dem Begriff Leistung das (gelungene) Ergebnis eines betrieblichen Erzeugungsprozesses verstanden [vlg. Gabler Wirtschaftslexikon, S.1967]. Unter Lohn im Sinne von § 87 Abs.1. Nr.10 BetrVG fallen alle Geld- oder geldwerten Leistungen, die der Arbeitgeber gewährt [vgl. Günter, S.85-98]. Somit sind die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit als Lohn/Arbeitsentgelt zu bezeichnen [vgl. BGB § 611]. Ebenso werden die Begriffe Vergütung, Entlohnung und Verdienst als Synonyme für Arbeitsentgelt gebraucht. Die ursprüngliche Begriffszuordnung sei kurz erwähnt: 'Der Begriff Lohn wird für die Gruppe der Arbeiter, Gehalt für Angestellte, die Bezüge für Beamte und die Gage für Künstler als Entgeltformen unterschieden' [Luczak, S.531; Kolb 1998, S.165]. Im heutigen Sprachgebrauch werden alle Begriffe als Synonyme füreinander verwandt. Rechtliche Grundlagen sind Tarifverträge des betreffenden Wirtschaftszweiges und individuelle Betriebsvereinbarungen [vgl. § 77 III Betr.VG]. 'Selbst ohne besondere Abmachung ist der Arbeitgeber zur Zahlung eines Arbeitsentgeltes an den Arbeitnehmer in Höhe des ortsüblichen Lohns (§612 BGB) als Entgelt für geleistete Arbeit verpflichtet' [vgl. Gabler Wirtschaftslexikon, S. 163].

Product Details

ISBN-13: 9783638318945
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 144
File size: 17 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews