Libertarismus und Ökonomie: Von Ludwig von Mises bis Javier Milei (Freiheit (DE), #2)

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Libertarismus und seine ökonomischen Grundlagen. Von den philosophischen Wurzeln bei Ludwig von Mises bis zu den aktuellen Anwendungen durch Javier Milei wird die Entwicklung libertärer Ideen nachgezeichnet.
Der erste Teil widmet sich den philosophischen Fundamenten des Libertarismus: Eigentumsrechte, freiwilliger Austausch sowie Individualismus und Verantwortung. Hier werden die Konzepte des Selbsteigentums, der Vertragsfreiheit und persönlicher Autonomie als Grundpfeiler der Freiheit erläutert.
Im zweiten Teil werden die wirtschaftlichen Freiheitskonzepte nach Ludwig von Mises analysiert. Marktprozesse, Geldordnung und Kapitalbildung werden als zentrale Elemente des Kapitalismus und einer funktionierenden Ökonomie dargestellt. Besonders die Bedeutung von Preisbildung ohne staatliche Intervention und Wettbewerb als Entdeckungsverfahren werden hervorgehoben.
Der dritte Teil behandelt die Frage staatlicher Beschränkung im Liberalismus: Welche Kernaufgaben sollte ein Staat übernehmen? Wie können Privatisierung und Deregulierung umgesetzt werden? Hier wird die Balance zwischen notwendiger Rechtssicherheit und maximaler wirtschaftlicher Freiheit diskutiert.
Im vierten Teil werden die praktischen Umsetzungsansätze nach Javier Milei vorgestellt. Seine Wirtschaftsreformen, Verwaltungsumbaupläne und Ideen zur gesellschaftlichen Transformation bieten konkrete Beispiele für libertäre Politik jenseits theoretischer Konzepte des Neoliberalismus oder Anarchokapitalismus.
Der abschließende Teil widmet sich der libertären Lebensgestaltung mit Fokus auf wirtschaftliche Unabhängigkeit und gemeinschaftliche Organisation ohne staatlichen Zwang – ein Gegenentwurf zum oft kritisierten Turbokapitalismus.
Dieses Werk ist ideal für alle, die Libertarismus verstehen und die Zusammenhänge zwischen individueller Freiheit und ökonomischen Prinzipien erfassen möchten.

1147344630
Libertarismus und Ökonomie: Von Ludwig von Mises bis Javier Milei (Freiheit (DE), #2)

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Libertarismus und seine ökonomischen Grundlagen. Von den philosophischen Wurzeln bei Ludwig von Mises bis zu den aktuellen Anwendungen durch Javier Milei wird die Entwicklung libertärer Ideen nachgezeichnet.
Der erste Teil widmet sich den philosophischen Fundamenten des Libertarismus: Eigentumsrechte, freiwilliger Austausch sowie Individualismus und Verantwortung. Hier werden die Konzepte des Selbsteigentums, der Vertragsfreiheit und persönlicher Autonomie als Grundpfeiler der Freiheit erläutert.
Im zweiten Teil werden die wirtschaftlichen Freiheitskonzepte nach Ludwig von Mises analysiert. Marktprozesse, Geldordnung und Kapitalbildung werden als zentrale Elemente des Kapitalismus und einer funktionierenden Ökonomie dargestellt. Besonders die Bedeutung von Preisbildung ohne staatliche Intervention und Wettbewerb als Entdeckungsverfahren werden hervorgehoben.
Der dritte Teil behandelt die Frage staatlicher Beschränkung im Liberalismus: Welche Kernaufgaben sollte ein Staat übernehmen? Wie können Privatisierung und Deregulierung umgesetzt werden? Hier wird die Balance zwischen notwendiger Rechtssicherheit und maximaler wirtschaftlicher Freiheit diskutiert.
Im vierten Teil werden die praktischen Umsetzungsansätze nach Javier Milei vorgestellt. Seine Wirtschaftsreformen, Verwaltungsumbaupläne und Ideen zur gesellschaftlichen Transformation bieten konkrete Beispiele für libertäre Politik jenseits theoretischer Konzepte des Neoliberalismus oder Anarchokapitalismus.
Der abschließende Teil widmet sich der libertären Lebensgestaltung mit Fokus auf wirtschaftliche Unabhängigkeit und gemeinschaftliche Organisation ohne staatlichen Zwang – ein Gegenentwurf zum oft kritisierten Turbokapitalismus.
Dieses Werk ist ideal für alle, die Libertarismus verstehen und die Zusammenhänge zwischen individueller Freiheit und ökonomischen Prinzipien erfassen möchten.

9.99 In Stock
Libertarismus und Ökonomie: Von Ludwig von Mises bis Javier Milei (Freiheit (DE), #2)

Libertarismus und Ökonomie: Von Ludwig von Mises bis Javier Milei (Freiheit (DE), #2)

by Boreas De. M. L. Saage
Libertarismus und Ökonomie: Von Ludwig von Mises bis Javier Milei (Freiheit (DE), #2)

Libertarismus und Ökonomie: Von Ludwig von Mises bis Javier Milei (Freiheit (DE), #2)

by Boreas De. M. L. Saage

eBook

$9.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Libertarismus und seine ökonomischen Grundlagen. Von den philosophischen Wurzeln bei Ludwig von Mises bis zu den aktuellen Anwendungen durch Javier Milei wird die Entwicklung libertärer Ideen nachgezeichnet.
Der erste Teil widmet sich den philosophischen Fundamenten des Libertarismus: Eigentumsrechte, freiwilliger Austausch sowie Individualismus und Verantwortung. Hier werden die Konzepte des Selbsteigentums, der Vertragsfreiheit und persönlicher Autonomie als Grundpfeiler der Freiheit erläutert.
Im zweiten Teil werden die wirtschaftlichen Freiheitskonzepte nach Ludwig von Mises analysiert. Marktprozesse, Geldordnung und Kapitalbildung werden als zentrale Elemente des Kapitalismus und einer funktionierenden Ökonomie dargestellt. Besonders die Bedeutung von Preisbildung ohne staatliche Intervention und Wettbewerb als Entdeckungsverfahren werden hervorgehoben.
Der dritte Teil behandelt die Frage staatlicher Beschränkung im Liberalismus: Welche Kernaufgaben sollte ein Staat übernehmen? Wie können Privatisierung und Deregulierung umgesetzt werden? Hier wird die Balance zwischen notwendiger Rechtssicherheit und maximaler wirtschaftlicher Freiheit diskutiert.
Im vierten Teil werden die praktischen Umsetzungsansätze nach Javier Milei vorgestellt. Seine Wirtschaftsreformen, Verwaltungsumbaupläne und Ideen zur gesellschaftlichen Transformation bieten konkrete Beispiele für libertäre Politik jenseits theoretischer Konzepte des Neoliberalismus oder Anarchokapitalismus.
Der abschließende Teil widmet sich der libertären Lebensgestaltung mit Fokus auf wirtschaftliche Unabhängigkeit und gemeinschaftliche Organisation ohne staatlichen Zwang – ein Gegenentwurf zum oft kritisierten Turbokapitalismus.
Dieses Werk ist ideal für alle, die Libertarismus verstehen und die Zusammenhänge zwischen individueller Freiheit und ökonomischen Prinzipien erfassen möchten.


Product Details

BN ID: 2940180641915
Publisher: Saage Media GmbH - Deutschland
Publication date: 04/26/2025
Series: Freiheit (DE)
Sold by: Draft2Digital
Format: eBook
File size: 7 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews