Mächtige Religion: Begleitbuch zum Funkkolleg Religion Macht Politik

Mächtige Religion: Begleitbuch zum Funkkolleg Religion Macht Politik

Mächtige Religion: Begleitbuch zum Funkkolleg Religion Macht Politik

Mächtige Religion: Begleitbuch zum Funkkolleg Religion Macht Politik

eBook

$23.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Wieso "Mächtige Religion"? Die Kirchen sind sonntags ziemlich leer, Religion wird vielen zunehmend fremd. Dabei suchen wir doch nach etwas Heiligem, dem Unerschütterlichen, nach Sinn in einer unübersichtlichen Welt. Das Religiöse fasziniert – und löst Unbehagen aus. Weil im Namen der Religion weltweit Bomben gezündet werden. Weil Religion mit ihrem Absolutheitsanspruch und ihrem männlichen Herrschaftsgebaren Demokratie und Freiheit zu bedrohen scheint. Religiöser Extremismus wird zur Gefahr – und Frömmigkeit suspekt. Warum hat Religion Macht über Menschen? Dieser Frage – und vielen anderen – widmet sich dieses Buch, allgemeinverständlich und mit vielen Argumenten für aktuelle Debatten.

Product Details

ISBN-13: 9783734407406
Publisher: Wochenschau Verlag
Publication date: 03/11/2019
Series: Politisches Sachbuch
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 240
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff ist Politikwissenschaftlerin und leitet das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Heike Ließmann ist Redakteurin für Bildung und Wissenschaft beim Hessischen Rundfunk. Sie leitet das hr-iNFO Funkkolleg Religion Macht Politik. Dr. Lothar Bauerochse ist evangelischer Theologe und Redakteur für Kirche und Religion beim Hessischen Rundfunk. Klaus Hofmeister ist katholischer Theologe und Redakteur für Kirche und Religion beim Hessischen Rundfunk. Judith Kösters hat für die ARD über Wirtschaft und Politik berichtet und ist Redakteurin für Bildung und Wissenschaft beim Hessischen Rundfunk. Dr. Eberhard Nembach war ARD-Korrespondent für den Balkan. Er ist Leiter der hr-iNFO-Politikredaktion.

Table of Contents

Mächtige Religion? Ein Vorwort Christoph Scheffer: Die Aura des Heiligen – warum Religion Macht über Menschen hat Regina Oehler: Religion macht stark – Glaube und Psychologie Andreas Malessa: Das Kreuz als Folklore – vom Verschwinden der christlichen Glaubensbindung Stefan Ehlert: Faszinierend und anders – der Islam Elena Griepentrog: Ohne Gott fehlt nichts – Leben ohne Religion Klaus Hofmeister: Ersatzreligionen – Fußballgott und vegane Erlösung Bettina Emmerich: Herrschaftsanspruch – Religionen und ihr Verhältnis zur Macht Anne Baier: Gott ist doch kein Mann Lothar Bauerochse: Töten im Namen Allahs – Radikalisierung muslimischer Jugendlicher Matthias Alexander Schmidt: Von guten Mächten – die Sprengkraft des religiösen Pazifismus Suzanne Krause Scharfe Trennung – klare Verhältnisse? Frankreichs Laizismus Michael Hollenbach: Halbherzige Trennung – Deutschland und seine Kirchen Gesine Dornblüth Russland. Putin und der Patriarch – vereint zu alter Größe? Katharina Wilhelm: Fromme Scharfmacher – die US-Evangelikalen und die Politik Ulrich Pick: Gottesstaat Iran Lissy Kaufmann: Ein Volk, ein Land? Israel und jüdische Identität Axel Dorloff: China – kein himmlischer Friede Kristin Helberg: Krieg im Namen der Religion – Syrien Stephan Ozsváth: Krieg im Namen der Religion – Balkan Ariane Focke: Der Mensch spielt Gott – neue Schöpfung durch Technik Samuel Jackisch: Vermitteln, verleiten, polarisieren – religiöse Kräfte in der Politik Lukas Meyer-Blankenburg: Reformatoren gesucht – der Islam im 21. Jahrhundert Christoph Käppeler: Die Macht des Heiligen – im Dienst der Politik?
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews