Makromolek�le I: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren
Ein praxisorientiertes Lehrbuch zum nachhaltigen Verständnis über Herstellung und Eigenschaften von Kunststoffen. Auch ökonomische und Umwelt-Aspekte werden umrissen. Das Buch richtet sich an Studierende der Chemie sowie an Forscher in Industrie und Instituten.
1133672797
Makromolek�le I: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren
Ein praxisorientiertes Lehrbuch zum nachhaltigen Verständnis über Herstellung und Eigenschaften von Kunststoffen. Auch ökonomische und Umwelt-Aspekte werden umrissen. Das Buch richtet sich an Studierende der Chemie sowie an Forscher in Industrie und Instituten.
19.99 In Stock
Makromolek�le I: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren

Makromolek�le I: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren

by Helmut Ritter
Makromolek�le I: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren

Makromolek�le I: Von einfachen Chemierohstoffen zu Hochleistungspolymeren

by Helmut Ritter

eBook1. Aufl. 2018 (1. Aufl. 2018)

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Ein praxisorientiertes Lehrbuch zum nachhaltigen Verständnis über Herstellung und Eigenschaften von Kunststoffen. Auch ökonomische und Umwelt-Aspekte werden umrissen. Das Buch richtet sich an Studierende der Chemie sowie an Forscher in Industrie und Instituten.

Product Details

ISBN-13: 9783662559567
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 06/13/2018
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 26 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Helmut Ritter ist aktuell Mitherausgeber von zwei Chemie-Zeitschriften und in der Industrie im Bereich von Kunststoff-Entwicklungen beratend tätig. Er hat als Professor an den Universitäten Düsseldorf (2001-2014), Mainz (1998-2001) und Wuppertal (1982-1998) langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Polymerchemie durch Forschung und Lehre erworben.

Nach seiner Promotion in Mainz  im Jahr 1975 ist er von 1976-1998 in der Industrie bei der Bayer AG in Krefeld-Uerdingen im Bereich Forschung und Entwicklung von neuen Polymeren für Pigmentbeschichtung, Membrantechnik und Diagnostik tätig gewesen.

Er hat sich 1989 an der Bergischen Universität Wuppertal für das Fach Organische Polymerchemie habilitiert und ist Coautor von über 350 Veröffentlichungen und als Miterfinder beteiligt an zahlreichen Patentschriften.

Table of Contents

Einführung.- Grundlagen.- Charakterisierung und Eigenschaften von Makromolekülen.- Synthese von Polymeren durch Polykondensation.- Synthese von Polymeren durch Polymerisation.- Kurzes Schlusswort.

What People are Saying About This

From the Publisher

“Ein sehr ungewöhnliches Buch, das aufgebaut ist wie eine Vorlesungsmitschrift. Die Abbildungen sind die - handgeschriebenen - Tafelaufschriebe, dennoch sehr gut lesbar und ansprechend. Das Buch liest sich sehr gut, wenn man sich an die ungewöhnliche Form der Darstellung der Inhalte gewöhnt hat. Durch die zahlreichen Abbildungen sind die Inhalte gut verständlich.”
Besonders hervorzuheben: “Das ungewöhnliche Konzept. Es macht Spaß, das Buch zu lesen.” (Dr.-Ing. Dieter Veit, Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik, RWTH Aachen)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews