Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung: Fallstudien an Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen

Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung: Fallstudien an Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen

by Johanna Schulze
Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung: Fallstudien an Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen

Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung: Fallstudien an Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen

by Johanna Schulze

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

$50.99  $59.99 Save 15% Current price is $50.99, Original price is $59.99. You Save 15%.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Johanna Schulze untersucht in ihrer Arbeit mithilfe längsschnittlich angelegter Fallstudien und eines Mixed-Methods-Ansatzes die forschungsleitende Fragestellung, inwiefern und unter welchen Bedingungen schulische Medienkonzepte ihr Potenzial als Instrumente der Schulentwicklung an Schulen der Sekundarstufe I mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen im Bundesland Nordrhein-Westfalen entfalten können. Mit den Ergebnissen werden hemmende und förderliche Bedingungsfaktoren für den Implementierungsprozess schulischer Medienkonzepte auf den unterschiedlichen Ebenen von Schule offengelegt und auf einen inhaltlichen Entwicklungsbedarf dieser verwiesen.


Product Details

ISBN-13: 9783658344160
Publisher: Springer VS
Publication date: 07/19/2021
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 11 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Johanna Schulze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen für Schulpädagogik sowie Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik der Universität Paderborn. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Schulentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der schulischen (Medien-)Konzeptarbeit sowie der Gestaltung von Lehrer*innenbildung im Zuge der Digitalisierung.

Table of Contents

1. Einleitung und Überblick.- 2. Die Bedeutung schulischer Medienkonzepte in der digitalen Welt als erweiterte Aufgabe der Schulentwicklung.- 3. Mögliche Bedingungsfaktoren für die Implementierung schulischer Medienkonzepte unter Berücksichtigung des veränderten Bildungsauftrags für Einzelschulen.- 4. Zur Bedeutsamkeit schulischer Medienkonzepte für Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen.- 5. Fazit, Analysemodell, Forschungsdesiderata und daraus resultierende Forschungsfragen.- 6. Methodische Anlage und Durchführung der eigenen Untersuchung.- 7. Analyse der Daten und Ergebnisdarstellung entlang der Forschungsfragen.- 8. Diskussion, Ausblick und Fazit.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews