Memoria im Prosa-Lancelotroman
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Literatur und kulturelles Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befaßt sich mit den Anzeichen sowohl persönlicher als auch kollektiver Memoria im Prosa-Lancelotroman (im folgenden 'Prosalancelot' genannt). Hierbei stehen besonders die Textstellen im Vordergrund, die Lancelots Gefangenschaft im Reich der Morgane umfassen (Prosalancelot II, S. 475-485), sowie die Textstelle, in der Artus Lancelots Wandgemälde erblickt (Prosalancelot III, S. 465-470).
1104996604
Memoria im Prosa-Lancelotroman
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: Literatur und kulturelles Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befaßt sich mit den Anzeichen sowohl persönlicher als auch kollektiver Memoria im Prosa-Lancelotroman (im folgenden 'Prosalancelot' genannt). Hierbei stehen besonders die Textstellen im Vordergrund, die Lancelots Gefangenschaft im Reich der Morgane umfassen (Prosalancelot II, S. 475-485), sowie die Textstelle, in der Artus Lancelots Wandgemälde erblickt (Prosalancelot III, S. 465-470).
17.85
In Stock
5
1
Memoria im Prosa-Lancelotroman
19
Memoria im Prosa-Lancelotroman
19
17.85
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783640667406 |
|---|---|
| Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
| Publication date: | 01/01/2010 |
| Sold by: | CIANDO |
| Format: | eBook |
| Pages: | 19 |
| File size: | 248 KB |
| Language: | German |
From the B&N Reads Blog