Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Modelle der Barocklyrik in den West- und Südslavischen Literaturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sicherlich nicht möglich wäre, im Rahmen dieser Hauptseminararbeit eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem ganzen Komplex der von Stępień aufgestellten Thesen zu liefern, soll hier nur auf einige Einzelaspekte seiner Untersuchungsergebnisse eingegangen werden. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich also auf Stępieńs Behandlung eines bestimmten thematischen und metaphorischen Komplexes in der Liebeslyrik von J.A.Morsztyn, dem eine zentrale Rolle zugewiesen wird,– es geht dabei um die Thanatos-Motive und Metaphorik des Sterbens. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit präsentiert Stępieńs Darstellung der Rolle und der Funktion des genannten Komplexes in Morsztyns Liebesdichtung. Anhand der anschließenden Textanalyse im zweiten Teil soll am Beispiel einiger Gedichte von Morsztyn die Funktion der Sterbensmetaphorik ermittelt werden.
1030114487
Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Modelle der Barocklyrik in den West- und Südslavischen Literaturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sicherlich nicht möglich wäre, im Rahmen dieser Hauptseminararbeit eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem ganzen Komplex der von Stępień aufgestellten Thesen zu liefern, soll hier nur auf einige Einzelaspekte seiner Untersuchungsergebnisse eingegangen werden. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich also auf Stępieńs Behandlung eines bestimmten thematischen und metaphorischen Komplexes in der Liebeslyrik von J.A.Morsztyn, dem eine zentrale Rolle zugewiesen wird,– es geht dabei um die Thanatos-Motive und Metaphorik des Sterbens. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit präsentiert Stępieńs Darstellung der Rolle und der Funktion des genannten Komplexes in Morsztyns Liebesdichtung. Anhand der anschließenden Textanalyse im zweiten Teil soll am Beispiel einiger Gedichte von Morsztyn die Funktion der Sterbensmetaphorik ermittelt werden.
16.86
In Stock
5
1
Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn
50
Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn
50
16.86
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783638469807 |
|---|---|
| Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
| Publication date: | 02/15/2006 |
| Sold by: | Libreka GmbH |
| Format: | eBook |
| Pages: | 50 |
| File size: | 305 KB |
| Language: | German |
From the B&N Reads Blog