'Mythos' Bismarck. Realpolitiker, Reichsgründer oder Machtgieriger?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Autor auf den Mythos Bismarck eingehen. Die Frage nach der Machtgier, die ihm immer wieder zugeschrieben wird, bildet hierbei einen elementaren Baustein der Arbeit. Ob Otto von Bismarck als der Gründer des Deutschen Reiches gilt, wird in der folgenden Arbeit detailliert aufgezeigt. Beginnen wird der Autor mit einer detailreichen Verlaufsbeschreibung seines Lebens, die klären soll, welche Verhältnisse zu dem interessanten Charakter Bismarcks geführt haben. Die Frage nach Macht wird hier eine große Rolle spielen. Es wird eine genauere Definition zu seiner Politik folgen, in der es zu klären gilt, ob Bismarck ein Verfechter der Realpolitik war. Die Frage, ob er als Reichsgründer gilt, wird ebenfalls geklärt. Wie es zu dem 'Mythos' Bismarck kam, wird in Verbindung mit der Frage nach dem Reichsgründer Bismarck beantworten. Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung und einer persönlichen Stellungnahme.

'Geschichte ist die Essenz unzähliger Biographien' - Thomas Carlyle (1795 - 1881) Bevor diese jedoch zur Geschichte werden können, müssen sie erst noch gelebt werden.
1139390368
'Mythos' Bismarck. Realpolitiker, Reichsgründer oder Machtgieriger?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Autor auf den Mythos Bismarck eingehen. Die Frage nach der Machtgier, die ihm immer wieder zugeschrieben wird, bildet hierbei einen elementaren Baustein der Arbeit. Ob Otto von Bismarck als der Gründer des Deutschen Reiches gilt, wird in der folgenden Arbeit detailliert aufgezeigt. Beginnen wird der Autor mit einer detailreichen Verlaufsbeschreibung seines Lebens, die klären soll, welche Verhältnisse zu dem interessanten Charakter Bismarcks geführt haben. Die Frage nach Macht wird hier eine große Rolle spielen. Es wird eine genauere Definition zu seiner Politik folgen, in der es zu klären gilt, ob Bismarck ein Verfechter der Realpolitik war. Die Frage, ob er als Reichsgründer gilt, wird ebenfalls geklärt. Wie es zu dem 'Mythos' Bismarck kam, wird in Verbindung mit der Frage nach dem Reichsgründer Bismarck beantworten. Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung und einer persönlichen Stellungnahme.

'Geschichte ist die Essenz unzähliger Biographien' - Thomas Carlyle (1795 - 1881) Bevor diese jedoch zur Geschichte werden können, müssen sie erst noch gelebt werden.
16.81 In Stock
'Mythos' Bismarck. Realpolitiker, Reichsgründer oder Machtgieriger?

'Mythos' Bismarck. Realpolitiker, Reichsgründer oder Machtgieriger?

by Sebastian Görz
'Mythos' Bismarck. Realpolitiker, Reichsgründer oder Machtgieriger?

'Mythos' Bismarck. Realpolitiker, Reichsgründer oder Machtgieriger?

by Sebastian Görz

eBook

$16.81 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Autor auf den Mythos Bismarck eingehen. Die Frage nach der Machtgier, die ihm immer wieder zugeschrieben wird, bildet hierbei einen elementaren Baustein der Arbeit. Ob Otto von Bismarck als der Gründer des Deutschen Reiches gilt, wird in der folgenden Arbeit detailliert aufgezeigt. Beginnen wird der Autor mit einer detailreichen Verlaufsbeschreibung seines Lebens, die klären soll, welche Verhältnisse zu dem interessanten Charakter Bismarcks geführt haben. Die Frage nach Macht wird hier eine große Rolle spielen. Es wird eine genauere Definition zu seiner Politik folgen, in der es zu klären gilt, ob Bismarck ein Verfechter der Realpolitik war. Die Frage, ob er als Reichsgründer gilt, wird ebenfalls geklärt. Wie es zu dem 'Mythos' Bismarck kam, wird in Verbindung mit der Frage nach dem Reichsgründer Bismarck beantworten. Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung und einer persönlichen Stellungnahme.

'Geschichte ist die Essenz unzähliger Biographien' - Thomas Carlyle (1795 - 1881) Bevor diese jedoch zur Geschichte werden können, müssen sie erst noch gelebt werden.

Product Details

ISBN-13: 9783656924500
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2015
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 26
File size: 315 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews