Normdiskurse im 16. - 18. Jahrhundert: Geschichte der Deutschen Standardsprache

Normdiskurse im 16. - 18. Jahrhundert: Geschichte der Deutschen Standardsprache

by Mareike Müller
Normdiskurse im 16. - 18. Jahrhundert: Geschichte der Deutschen Standardsprache

Normdiskurse im 16. - 18. Jahrhundert: Geschichte der Deutschen Standardsprache

by Mareike Müller

eBook

$7.51 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Begriffserklärung Sprachnormen sind laut vielen Begriffsbestimmungen und Erklärungen in einem Durchschnittswerte beziehungsweise 'häufigste Ereignisse in einem statistischen Sinne.' . Normalfälle sind daher dem Sachverhalt nach von Normen zu unterscheiden; auch wenn sie in der Sprachpraxis unter Umständen zu Normen werden können. Die Definition, die hier vorgeschlagen werden soll beruht auf Gloys Artikel 'Sprachnormierung und Sprachkritik in ihrer gesellschaftlichen Verflechtung' und besagt, dass Sprachnormen als Objekte und Ereignisse bestimmter Entscheidungs- und Durchsetzungsprozesse verstanden werden sollten. Intensional sind Sprachnormen damit über das Merkmal einer (heteronomen) Verpflichtung definiert, welche als Vorschrift oder als Regel oder als Gebot der Vernunft gegeben sein kann. Extensional ist der Term Sprachnorm jedoch sehr unterschiedlich erklärt und wird auf sprachliche Erscheinungen jedes Schwierigkeitsgrades angewandt; es reicht von einem Gesamtsystem wie der langue bis hin zu phonetisch-phonologischen Phänomenen.

Product Details

ISBN-13: 9783656064473
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2011
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 8
File size: 48 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews