Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie: Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit

In diesem Buch wird die soziologische Differenzierungstheorie dazu genutzt, Öffentlichkeiten in unterschiedlichen sozialen Einheiten zu untersuchen und damit die Grundlage für eine allgemeine Theorie der Öffentlichkeit zu entwickeln. In jedem differenzierten Sozialgebilde, so die leitende These der Arbeit, entsteht der Bedarf nach einer öffentlichen Orientierungsebene. Da es sich aber nicht nur bei der modernen Gesellschaft, sondern zum Beispiel auch bei Organisationen und Familien um differenzierte soziale Einheiten handelt, müsste folglich auch von einer organisationsinternen oder einer familieninternen Öffentlichkeit gesprochen werden. In diesem Sinne kann Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie verstanden werden.

1146303290
Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie: Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit

In diesem Buch wird die soziologische Differenzierungstheorie dazu genutzt, Öffentlichkeiten in unterschiedlichen sozialen Einheiten zu untersuchen und damit die Grundlage für eine allgemeine Theorie der Öffentlichkeit zu entwickeln. In jedem differenzierten Sozialgebilde, so die leitende These der Arbeit, entsteht der Bedarf nach einer öffentlichen Orientierungsebene. Da es sich aber nicht nur bei der modernen Gesellschaft, sondern zum Beispiel auch bei Organisationen und Familien um differenzierte soziale Einheiten handelt, müsste folglich auch von einer organisationsinternen oder einer familieninternen Öffentlichkeit gesprochen werden. In diesem Sinne kann Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie verstanden werden.

59.99 In Stock
Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie: Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit

Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie: Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit

by Teresa Griebau
Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie: Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit

Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie: Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit

by Teresa Griebau

eBook

$59.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In diesem Buch wird die soziologische Differenzierungstheorie dazu genutzt, Öffentlichkeiten in unterschiedlichen sozialen Einheiten zu untersuchen und damit die Grundlage für eine allgemeine Theorie der Öffentlichkeit zu entwickeln. In jedem differenzierten Sozialgebilde, so die leitende These der Arbeit, entsteht der Bedarf nach einer öffentlichen Orientierungsebene. Da es sich aber nicht nur bei der modernen Gesellschaft, sondern zum Beispiel auch bei Organisationen und Familien um differenzierte soziale Einheiten handelt, müsste folglich auch von einer organisationsinternen oder einer familieninternen Öffentlichkeit gesprochen werden. In diesem Sinne kann Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie verstanden werden.


Product Details

ISBN-13: 9783658463304
Publisher: Springer VS
Publication date: 11/11/2024
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 718 KB
Language: German

About the Author

Teresa Griebau hat an den Universitäten Marburg und Osnabrück als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Allgemeine Soziologie/Soziologische Theorie gearbeitet und promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Mediensoziologie, Organisationssoziologie und historische Soziologie.

Table of Contents

Zur Entdeckung pluralistischer Strukturen.- Pluralismus in der Soziologie.- Das klassische Öffentlichkeitsverständnis.- Von der politischen zur medialen Öffentlichkeit.- Funktionale Bestimmung von Öffentlichkeit.- Öffentlichkeit in geringdifferenzierten Systemen.- Öffentlichkeit in der modernen, hochdifferenzierten Gesellschaft.- Öffentlichkeitskonflikte im Lokal- und Hauptstadtjournalismus.- Die differenzierte, unvollständig integrierte Organisation.- Repräsentative Struktur und repräsentatives Subsystem.- Anlässe für organisationsöffentliches Verhalten.- Organisationsinterne und gesellschaftliche Öffentlichkeit.- Zum Typus der modernen Familie.- Die Besonderheiten familieninterner Öffentlichkeit.- Der Öffentlichkeitsbegriff als analytisches Bezugsmodell.- Der Öffentlichkeitsbegriff unter Digitalisierungsdruck.- Enthemmung und Zensur im Netz.- Die interne Differenzierung des massenmedialen Systems.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews