Ohmdenosaurus

Im "Urwelt-Museum Hauff" in Holzmaden (Baden-Württemberg) war zeitweise in einer Vitrine ein Fossil zu sehen, bei dem es sich um den Oberarm eines im Meer lebenden Plesiosauriers handeln sollte. Doch der Stuttgarter Wirbeltierpaläontologe Rupert Wild identifizierte in den 1970er Jahren diesen Fund aus einem Schieferbruch in Ohmden als Teil des rechten Hinterbeines eines auf dem Land lebenden Dinosauriers. 1978 gab er diesem Fossil den wissenschaftlichen Namen Ohmdenosaurus. Diese Geschichte wird in dem E-Book "Ohmdenosaurus: Die Echse aus Ohmden" erzählt. Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Paläontologe Raymund Windolf (1953–2010). Die beiden haben 1993 das Buch "Dinosaurier in Deutschland" veröffentlicht, aus dem teilweise der Text über Ohmdenosaurus stammt. Hinzu gekommen sind Kapitel über den Stuttgarter Paläontologen Dr. Rupert Wild und den Kulmbacher Kunstmaler Max Wild (1911–2000).

1146589465
Ohmdenosaurus

Im "Urwelt-Museum Hauff" in Holzmaden (Baden-Württemberg) war zeitweise in einer Vitrine ein Fossil zu sehen, bei dem es sich um den Oberarm eines im Meer lebenden Plesiosauriers handeln sollte. Doch der Stuttgarter Wirbeltierpaläontologe Rupert Wild identifizierte in den 1970er Jahren diesen Fund aus einem Schieferbruch in Ohmden als Teil des rechten Hinterbeines eines auf dem Land lebenden Dinosauriers. 1978 gab er diesem Fossil den wissenschaftlichen Namen Ohmdenosaurus. Diese Geschichte wird in dem E-Book "Ohmdenosaurus: Die Echse aus Ohmden" erzählt. Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Paläontologe Raymund Windolf (1953–2010). Die beiden haben 1993 das Buch "Dinosaurier in Deutschland" veröffentlicht, aus dem teilweise der Text über Ohmdenosaurus stammt. Hinzu gekommen sind Kapitel über den Stuttgarter Paläontologen Dr. Rupert Wild und den Kulmbacher Kunstmaler Max Wild (1911–2000).

3.0 In Stock
Ohmdenosaurus

Ohmdenosaurus

Ohmdenosaurus

Ohmdenosaurus

eBook

$3.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Im "Urwelt-Museum Hauff" in Holzmaden (Baden-Württemberg) war zeitweise in einer Vitrine ein Fossil zu sehen, bei dem es sich um den Oberarm eines im Meer lebenden Plesiosauriers handeln sollte. Doch der Stuttgarter Wirbeltierpaläontologe Rupert Wild identifizierte in den 1970er Jahren diesen Fund aus einem Schieferbruch in Ohmden als Teil des rechten Hinterbeines eines auf dem Land lebenden Dinosauriers. 1978 gab er diesem Fossil den wissenschaftlichen Namen Ohmdenosaurus. Diese Geschichte wird in dem E-Book "Ohmdenosaurus: Die Echse aus Ohmden" erzählt. Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Paläontologe Raymund Windolf (1953–2010). Die beiden haben 1993 das Buch "Dinosaurier in Deutschland" veröffentlicht, aus dem teilweise der Text über Ohmdenosaurus stammt. Hinzu gekommen sind Kapitel über den Stuttgarter Paläontologen Dr. Rupert Wild und den Kulmbacher Kunstmaler Max Wild (1911–2000).


Product Details

BN ID: 2940180600004
Publisher: Ernst Probst
Publication date: 10/28/2024
Sold by: Draft2Digital
Format: eBook
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews