Parodontologie von A bis Z: Grundlagen fu?r die Praxis

Parodontologie von A bis Z: Grundlagen fu?r die Praxis

by Peter Eickholz
Parodontologie von A bis Z: Grundlagen fu?r die Praxis

Parodontologie von A bis Z: Grundlagen fu?r die Praxis

by Peter Eickholz

eBook2. u?berarbeitete und erweiterte Auflage (2. u?berarbeitete und erweiterte Auflage)

$149.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Moderate bis schwere Parodontalerkrankungen betreffen die Hälfte der jüngeren Erwachsenen und zwei Drittel der jüngeren Senioren (DMS V). Trotz abnehmender Prävalenz ist durch die demografische Entwicklung und die Altersabhängigkeit der Erkrankung mit einem steigenden Behandlungsbedarf zu rechnen. Früherkennung, Prävention und effektive Therapie sind daher unverzichtbarer Bestandteil des Spektrums jeder Zahnarztpraxis. Das Buch "PARODONTOLOGIE von A bis Z: Grundlagen für die Praxis" gibt einen kompakten Überblick über den klinischen Teil der Parodontologie. Von der Anatomie des Zahnhalteapparats über Ätiologie und Diagnostik der parodontalen Erkrankungen bis hin zu den verschiedenen Stufen (1. Biofilmkontrolle, Verhaltensänderung; 2. subgingivale Instrumentierung; 3. Chirurgische Therapie; UPT: unterstützende Parodontitistherapie) der Parodontitistherapie sowie zur plastischen Parodontalchirurgie werden alle wichtigen Fakten zusammengefasst und das jeweilige Vorgehen anhand von klinischen Beispielen und schematischen Abbildungen anschaulich dargestellt. Diese 2. Auflage vereint zahlreiche neue und komplett überarbeitete bzw. aktualisierte Beiträge; die Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände von 2018, die europäische (2020) sowie die auf Deutschland adaptierte klinische Leitlinie zur Therapie von Parodontitis der Stadien I, II und III (2021) wurden berücksichtigt.

Product Details

ISBN-13: 9783868675559
Publisher: Quintessenz Verlag
Publication date: 04/19/2021
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 384
File size: 137 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Peter Eickholz ist Direktor der Poliklinik für Parodontologie des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Mitglied im Editorial Board des Journal of Clinical Periodontology, im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift und Chefredakteur der Zeitschrift PARODONTOLOGIE, engagiert sich in verschiedenen Fachgesellschaften und hat auf dem Gebiet der Parodontologie vielfach publiziert und referiert.

Table of Contents

Anatomie Kapitel 01. Anatomie des Parodonts Kapitel 02. Die Zunge: Morphologie und Funktion Ätiologie Kapitel 03. Gingivitis Kapitel 04. Parodontitis Kapitel 05. Gingivawucherungen Kapitel 06. Parodontitis als Symptom von Syndromerkrankungen Kapitel 07. Endodontal-parodontale Läsionen Kapitel 08. Gingivale Rezessionen Diagnostik Kapitel 09. Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände Kapitel 10. Diagnostische Tests und ihre Eigenschaften Kapitel 11. Klinische Plaque- und Entzündungsparameter Kapitel 12. PSI und Sondierungsparameter Kapitel 13. Furkationsdiagnostik Kapitel 14. Zahnbeweglichkeit Kapitel 15. Röntgendiagnostik und -techniken in der Parodontologie Kapitel 16. Mikrobiologie Kapitel 17. Gingivale Rezessionen: Befunderhebung und Dokumentation Kapitel 18. Halitosis Kapitel 19. Gewebebiopsien der Mundschleimhaut Kapitel 20. Die Zunge: Normvarianten und pathologische Veränderungen Therapie Parodontitistherapie Stufe 1: individuelle Plaquekontrolle, Verhaltensänderung Kapitel 21. Motivierende Gesprächsführung in der Parodontologie Kapitel 22. Tabakprävention und -entwöhnung in der Zahnarztpraxis Kapitel 23. Hilfsmittel zur individuellen Mundhygiene und deren Anwendung Parodontitistherapie Stufe 2: subgingivale Instrumentierung Kapitel 24. Instrumentierung der Zahnoberfläche Kapitel 25. Systemische Antibiotika in der parodontalen Therapie Kapitel 26. Medikamententräger für die topische subgingivale Applikation von Antiseptika und Antibiotika Parodontitistherapie Stufe 3: chirurgische Parodontitistherapie Kapitel 27. Offene Kürettage und Kirkland-Lappen Kapitel 28. Modifizierter Widman-Lappen und distale Keilexzision Kapitel 29. Resektive Furkationstherapie: Wurzelamputation, Trisektion, Hemisektion Kapitel 30. Resektive Furkationstherapie: Tunnelierung, Prämolarisierung, Extraktion, palliative Furkationstherapie Kapitel 31. Regenerative Parodontaltherapie: Das biologische Prinzip der gesteuerten Geweberegeneration Kapitel 32. Regenerative Parodontaltherapie: Indikationen Kapitel 33. Regenerative Parodontaltherapie: Membrantypen – nichtresorbierbar und biologisch abbaubar Kapitel 34. Regenerative Parodontaltherapie: Bioaktive Wirkstoffe – Differenzierungsund Wachstumsfaktoren, Schmelzmatrixprotein Kapitel 35. Papillenerhaltungslappen: klassisch, modifiziert und vereinfacht Kapitel 36. Minimalinvasive chirurgische Technik (MIST) und modifizierte MIST Kapitel 37. Knochentransplantate und Knochenersatzmaterialien in der regenerativen Parodontalchirurgie Plastische Parodontalchirurgie Kapitel 38. Korrektur von Lippen- und Wangenbändchen Kapitel 39. Freies Schleimhauttransplantat Kapitel 40. Bindegewebstransplantat (Envelope-Technik) Kapitel 41. Koronaler Verschiebelappen Kapitel 42. Gingivawucherungen Kapitel 43. Die chirurgische Kronenverlängerung Kapitel 44. Die flexible Gingivaepithese: Indikationen und Herstellung Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) Kapitel 45. Ziele und Inhalte der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) Kapitel 46. Individuelles Parodontitisrisiko und Bestimmung der UPT-Intervalle Periimplantäre Erkrankungen Kapitel 47. Periimplantäre Erkrankungen: Diagnostik und Therapie
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews